Ägypten, Spätzeit, 26. Dynastie. Kalkstein mit Resten polychromer Bemalung. Grabrelief mit einer figürlichen Szene, wohl ein Handwerker, der mit Holz hantiert. 8,2x7 cm. Auf Holzsockel montiert.
Schätzung CHF 2'000.00 – 3'000.00
Schätzung EUR 2'000.00 – 3'000.00
Ägypten, Dritte Zwischenzeit. Fayence mit türkisblauer Glasur. Die löwenköpfige Göttin Sachmet sitzt aufrecht auf einem Thron, in ihren Händen ein Sistrum (Musikinstrument) haltend. Mit Öse zum Auffädeln. H 5 cm.
Zuschlag: CHF 2'000.00
Schätzung CHF 1'000.00 – 2'000.00
Schätzung EUR 1'000.00 – 2'000.00
Etruskisch, 6.Jh. v. Chr. Roter Ton, schwarzfigurig. Auf der Schulter sind zwei geflügelte Figuren dargestellt, auf dem Körper drei Raubkatzen, davon eine mit Flügeln. H 38 cm.
- Restauriert.
Zuschlag: CHF 1'300.00
Schätzung CHF 800.00 – 1'000.00
Schätzung EUR 800.00 – 1'000.00
Etruskisch, 7./6.Jh. v. Chr. Bucchero pesante. Kleeblattkanne mit Rotellen sowie plastisch gearbeitetem Gesicht am Griff und umlaufendem, gestempeltem Löwenkopfdekor. H 29 cm.
- Repariert.
Zuschlag: CHF 2'800.00
Schätzung CHF 800.00 – 1'200.00
Schätzung EUR 800.00 – 1'200.00
Griechisch, Böotien, Mitte 6.Jh. v. Chr. Terrakotta mit dunkelbrauner Bemalung. Sogenanntes Vogelkopfidol mit schnabelartig stilisiertem Gesicht, flachem Körper und ausgestreckten Armen. Die Figur trägt einen Polos mit einer eingerollten Volute über der Stirn. Haare andeutende Zickzacklinien im Nacken und auf der Schulter sowie weitere geometrische Muster auf dem Körper. H 17 cm.
- Berieben.
Zuschlag: CHF 1'800.00
Schätzung CHF 600.00 – 800.00
Schätzung EUR 600.00 – 800.00
Apulisch, 2.Hälfte 4.Jh. v. Chr. Rotfigurig mit weissen Details. Dargestellt sind zwischen den Henkeln beidseitig sitzende Satyrn, die einen Kranz und ein Schmuckkästchen in den Händen halten. Palmetten und Volutenmotive trennen die Bildfelder. Unter der Mündung ein laufender Hund-Fries. Die Vase verfärbte sich bei einem Fehlbrand (zu hohe Brenntemperatur) oder in einem späteren Feuerunfall. H 21, D 24 cm.
- Mündung restauriert.
Zuschlag: CHF 1'800.00
Schätzung CHF 800.00 – 1'000.00
Schätzung EUR 800.00 – 1'000.00
Wikingerzeit, 8.–10.Jh. n. Chr. Gold, Rückseite aus Bronze. Kreisrund gearbeitetes Element mit drachenartigen Fabeltieren im nordischen Stil, umgeben von tordiertem und granuliertem Golddraht in konzentrischen Kreisen. D 9 cm. Gesamtgewicht ca. 121 g.
Zuschlag: CHF 36'000.00
Schätzung CHF 10'000.00 – 15'000.00
Schätzung EUR 10'000.00 – 15'000.00