Neuenburg, um 1800. Gehäuse aus feuervergoldeter Bronze mit fein ziselierter, floraler Reliefornamentik. Traggriff in Schlangenform. Lünette mit bombiertem Glas. Weisses Emailzifferblatt. Messingzeiger und Wecker-Stellzeiger aus geschwärztem Stahl. Messingwerk mit Unruhe und Spindelhemmung. Viertelstundenschlag auf zwei Glocken. Zugrepetition. Wecker mit Schnuraufzug. Riegel zur Schlagwerkabstellung. Gangfähig. Schlüssel vorhanden. H 20 cm.
- Alters-und Gebrauchsspuren. Vergoldung partiell berieben. Schlagwerk und Repetition blockiert. Zu revidieren.
Zuschlag: CHF 3'200.00
Schätzung CHF 2'000.00 – 3'000.00
Schätzung EUR 2'000.00 – 3'000.00
Le Locle, um 1935. Nummer 3884. Signiertes Mahagonigehäuse mit zweiteiligem Scharnierdeckel und Messingbeschlägen. Uhrengehäuse aus Messing mit kardanischer, arretierbarer Aufhängung. Signiertes, versilbertes Zifferblatt mit gravierten römischen Ziffern und roter Seriennummer. Geschwärzte Stahlzeiger. Kleine Sekunde und Gangreservenanzeige für 48 Stunden. Werk mit Schlüsselaufzug über Kette und Schnecke. Chronometerhemmung, Bimetallunruhe mit zylindrischer Spirale. Originalschlüssel. Gangfähig. H 18,5 cm.
- Leichte Alters- und Gebrauchsspuren.
Zuschlag: CHF 3'600.00
Schätzung CHF 1'000.00 – 1'500.00
Schätzung EUR 1'000.00 – 1'500.00
Jaeger-LeCoultre, um 2000. Referenz 556.130.3. Kaliber 548. Seriennummer 697154. Gehäuse aus facettiertem Mineralglas auf drei Kegelfüssen aus rhodiniertem Metall. Rhodiniertes, partiell vergoldetes "Atmos" Werk mit Torsionspendel und Aneroiddose. Zifferblatt mit zentraler Zeitanzeige, Mondphase und ewigem Kalender für die Jahre 2000 bis 3000. Nicht gangfähig. Originalbox vorhanden. H 27,7 cm.
- Zu revidieren.
Zuschlag: CHF 11'000.00
Schätzung CHF 3'000.00 – 6'000.00
Schätzung EUR 3'000.00 – 6'000.00