Highlights
Sachgebiete
Sachgebiete
Auktion abgeschlossen
592. Kusstafel (Pax)
Italien, 16./17.Jh. Bronze vergoldet. Tabernakelrahmen mit zentraler Darstellung der Auferstehung Christi, umgeben von 10 Aposteln. Rückseitiger Handgriff mit Drachenkopfende. 13x12 cm.
- Altersspuren. Leicht berieben. Minimale Schadstellen.
Schätzung: CHF 500 – 800EUR 560 – 890
Zuschlag: CHF 1'600
DetailsAuktion abgeschlossen
582. Schlafendes Jesuskind "Buen Pastor"
Indo-portugiesisch, 17.Jh. Elfenbein geschnitzt. Liegendes Jesuskind, mit der einen Hand den Kopf stützend, die andere Hand schützend über ein Lamm haltend. L 14 cm.
- Altersspuren. Kleine Fehlstellen.
Schätzung: CHF 400 – 600EUR 440 – 670
Zuschlag: CHF 4'500
DetailsAuktion abgeschlossen
589. Reise-Ziborium
Zug, 2.Hälfte 18.Jh. Silber vergoldet. Meistermarke Franz Anton Fidel Brandenberg (1755–1808). Kugelform mit Bajonettverschluss auf eingezogenem Fuss. Kreuz als Deckelknauf. Stadt- und Meistermarke. H 7,5 cm, ca. 62 g.
- Leichte Alters- und Gebrauchsspuren.
Schätzung: CHF 1'200 – 1'800EUR 1'330 – 2'000
Zuschlag: CHF 2'600
DetailsAuktion abgeschlossen
514. Alpenländisch, Schnapsflasche
18.Jh. Milchglas mit eingeschmolzenen, schräg gekämmten Fäden aus kobaltblauem Glas. Zinnmontierung unvollständig, ohne Schraubdeckel. Sechseckige, zylindrische Wandung mit abgerundeter Schulter. Stand mit Abrissnarbe. H 13 cm.
- Leichte Alters- und Gebrauchsspuren.
Schätzung: CHF 1'200 – 1'800EUR 1'330 – 2'000
Zuschlag: CHF 4'500
DetailsAuktion abgeschlossen
541. Glasscheibe "Fridolin Hässi 1606"
Schweiz, datiert 1606, kleine Ergänzungen. Farbloses und farbiges Glas, rotes Überfangglas mit rückseitigem Ausschliff. Bemalung mit Schwarzlot und Silbergelb sowie blauer und violetter Schmelzfarbe. In Bleifassung. Mittelbild mit architektonischer Rahmung. Vor Strahlenkranz auf Wolkensockel thronende Maria, das Kind mit der Weltkugel auf ihrem Schoss haltend. Durch Maskenkartusche geteiltes Oberbild. 2 Szenen aus Ovids Metamorphosen. Aktaion überrascht die Göttin Artemis beim Bad, worauf sie ihn in einen Hirsch verwandelt (links) und er von seinen eigenen Jagdhunden zerfleischt wird (rechts). Am Fuss Rollwerkkartusche mit Stifterinschrift: "Houptman / Fridlÿ Hessÿ von / Glarus 1606". Flankiert von allegorischen Darstellungen der Hoffnung (Spes, links) und Barmherzigkeit (Caritas, rechts). 35,5x24 cm.
- Altersspuren. Kleine Ergänzungen (Rahmung). Maria rückseitig doubliert. Sprungbleie und geklebte Sprünge. Verbleiung erneuert.
Schätzung: CHF 1'800 – 2'600EUR 2'000 – 2'890
Zuschlag: CHF 1'800
Details