Highlights
Sachgebiete
Auktion abgeschlossen
605. Bäriswil, Teller
Um 1800. Irdenware mit weisser Grundengobe. Tiefer Teller mit vielpassigem Rand. Unterglasur-Pinseldekor, blau, blaugrün, gelb und manganviolett. Konturierung und geschwämmelter Rand in Manganviolett. Im Spiegel Baum mit drei Ästen, auf dem untersten steht ein Pfau. Fahne mit Farnkrautdekor. D 26,5 cm.
- Alters- und Gebrauchsspuren. Kleine Rand- und Glasurbestossungen.
Schätzung: CHF 300 – 400EUR 330 – 440
Zuschlag: CHF 3'200
DetailsAuktion abgeschlossen
619. Sèvres, Têtê-à-têtê in Koffer
Um 1850. Porzellan. Chromgrüne "LP 45"-Marke (3 Teile) bzw. "S.48"-Marke (4 Teile). Rote Marke "N(mit Krone) DORÉ À SÈVRES" (alle Teile). Diverse Ritz- und Vergolderzeichen. Rippendekor mit Goldstaffierung. Bestand: Teekanne, Crèmier, Sucrier und 2 Tassen mit Untertassen. H 5–12 cm, D 13,5 cm. In Originalkoffer aus Holz mit 2 Traghenkeln. Aussen mit Wachstuch bezogen, innen mit lachfarbenem Samt bzw. Seide ausgekleidet. Auf dem Deckel geprägtes "N" mit Krone und Inschrift: "DONNÉ PAR L.L. M.M. IMPÉRIALES". 59x39x16 cm.
- Leichte Alters- und Gebrauchsspuren. Vergoldung minimal berieben. Ausguss mit Bestossung (Kanne). Kleine Schad- und Fehlstellen, Stoffauskleidung tlw. ausgebleicht (Koffer).
Schätzung: CHF 400 – 800EUR 440 – 890
Zuschlag: CHF 1'400
DetailsAuktion abgeschlossen
612. Meissen, Teedose mit Kauffahrtei-Kartuschen
Um 1740/50. Porzellan. Abgeschliffener Boden mit blauer Schwertermarke. Vergolderzeichen 31 (Dose/Deckel). Rechteckige Form mit rundem Deckel. Farbige Malerei mit reicher Vergoldung. Auf den Längsseiten je eine Kartusche mit Goldlüster und Federzier. Dreiseitig detailreiche Kauffahrteiszenen, Rückseite mit ländlicher Szene. Schulter vergoldet. Deckel mit floraler Goldornamentik auf purpurfarbenem Fond. H 9,5 cm.
- Leichte Altersspuren. Vergoldung tlw. berieben.
Schätzung: CHF 300 – 500EUR 330 – 560
Zuschlag: CHF 700
DetailsAuktion abgeschlossen
649. Leodegar Meyer (1718–1792), zugeschrieben
Hinterglasbild
Grosswangen, Mitte 18.Jh. Polychrome Malerei hinter Glas. Darstellung des Hl. Ambrosius, der Kaiser Theodosius den Eintritt in den Dom verwehrt. 37,5x28,5 cm. Geschnitzter, vergoldeter Originalrahmen. 67x51 cm. Kleine Schad- und Reparaturstellen. Fehlstelle im Aufsatz.
- Minimale Farbverluste und -ablösungen.
Schätzung: CHF 1'000 – 1'600EUR 1'110 – 1'780
Zuschlag: CHF 1'200
DetailsAuktion abgeschlossen
657. Franz Thaddäus Menteler d.J. (1751–1794)
Serie von 3 Hinterglasbildern
Zug, um 1780. Polychrome Malerei hinter Glas. Stillleben mit Früchten und Gemüsen vor dunklem Fond. Auf den Deckplatten aus Holz signiert: "Menteler Mahler". Je 17,5x23,5 cm. Rahmen ergänzt. Je 23,5x29,5 cm. Kleine Fehlstellen.
- Kleine Farbverluste und -ablösungen.
Schätzung: CHF 2'000 – 3'000EUR 2'220 – 3'330
Zuschlag: CHF 4'500
DetailsAuktion abgeschlossen
661. Anhänger "Taufe Christi" mit Kette
Byzantinisch, wohl 12./13.Jh., Fassung und Kette im alten Stil ergänzt. (1) Anhänger. Bestehend aus 2 runden Bergkristall-Cabochons. Unterseite des schauseitigen Cabochons graviert, Reste von Goldstaub. Christus wird im Jordan von Johannes d. Vorläufer getauft, flankiert von je 1 Säule. D 4 cm. (2) Fassung. Hochlegiertes Gelbgold. Granuliert, 3 Kreuzanhänger und Doppelöse. H 7,5 cm. (3) Kette. Hochlegiertes Gelbgold. Fuchsschwanz-Kette mit Hakenverschluss. L ca. 61 cm, ca. 24 g.
- Leichte Alters- und Tragespuren (1). Kleine Schadstelle (3).
Schätzung: CHF 1'800 – 2'800EUR 2'000 – 3'110
Zuschlag: CHF 1'800
DetailsAuktion abgeschlossen
629. Intarsiertes Kästchen
Süddeutsch, um 1600. Nussbaum, Mooreiche und Ahorn, tlw. gefärbt bzw. mit Brandschattierung. Eisenbeschläge. Rechteckiger Korpus mit aufklappbarer Front, vollständig intarsiert. Aussenseiten mit geometrisch angeordneten Bändern. Innenseite der Frontklappe mit grossen Blumenranken. 9 Schubladen. Fronten mit dunklen Profilleisten gerahmt. Füllungen mit Architektur, Ruinen und grossen Grasbüscheln vor schollenartigem Vordergrund. Klappbarer Traggriff, Eckverstärkungen und Schloss mit Schlüssel. 26x17,5x21 cm.
- Alters- und Gebrauchsspuren. Frontklappe mit Schwundriss (quer). Kleine Risse, Schad- und Fehlstellen.
Schätzung: CHF 1'600 – 2'600EUR 1'780 – 2'890
Zuschlag: CHF 3'200
DetailsAuktion abgeschlossen
600. Sasha Morgenthaler (1893–1975), Puppe
Anfang 1950er Jahre. Ganz aus Gips. Kurbelkopf bemalt. Braue Augen und hellrote Lippen. Gelenke mit Filz unterlegt. Braune Echthaarperücke mit Kurzhaar-Frisur. Sasha-Kleidung. T-Shirt und Latzhose mit Label. Blaue Wildlederschuhe ergänzt. Auf linker Fusssohle bezeichnet "94/25(0), Sasha". Sasha-Plombe am linken Handgelenk. H 50 cm. Dazu: gestrickter Pullover und blaue Kapuzenjacke.
- Leicht bespielt. Rechtes Bein mit kleiner Delle und minimalen Farbabplatzern.
Schätzung: CHF 2'600 – 3'600EUR 2'890 – 4'000
Zuschlag: CHF 6'000
DetailsAuktion abgeschlossen
663. Hl. Nikolaus
Russisch, wohl 17.Jh. Tempera über Kreidegrund auf Holz. Brustbild des bärtigen Heiligen in Bischofsornat. 24,5x31 cm.
- Altersspuren. Kleine Retouchen. Levkas des Hintergrunds und der Umrandung freigelegt. Kleine Schad- und Fehlstellen (untere Ecken).
Schätzung: CHF 4'000 – 8'000EUR 4'440 – 8'890
Zuschlag: CHF 6'000
Details