Highlights
Sachgebiete
411. Ei-Dose, Moskau 1908–17
Silber vergoldet/Email. Meistermarke Pawel Akimow Owtschinnikow. Mit ornamentalem Email cloisonné-Dekor in Pastelltönen auf punziertem Grund. Auf ovalem Standring mit Krallenfüssen. Moskauer Beschau-, Meistermarke u. Doppeladleremblem. L 12,6 cm, H ca. 10 cm, ca. 499 g.
Schätzung: CHF 1'600 – 2'400EUR 1'780 – 2'670
Details414. Trompe-l'oeil-Etui, St. Petersburg um 1900
Silber, innen vergoldet/ Email. Meistermarke Andrej Stepanowitsch Bragin. Gerundete Rechteckform mit scharniertem Deckel. Feiner guillochierter und punzierter Grund mit ornamentalem Emaildekor. Optisch einer bunten Stickbordüre auf textilem Grund nachempfunden. St. Petersburger Beschau- und Meistermarke. 11,7x11,2x3,2 cm, ca. 228 g.
- Email min. bestossen.
Schätzung: CHF 1'200 – 1'800EUR 1'330 – 2'000
Details422. Singvogelautomat, um 1900
Wohl Hanau. Geschweiftes Silbergehäuse vergoldet. Allseitig flacher Reliefdekor; Akanthus und Vogelmotive auf punziertem Grund. Der aufspringende Vogel im bunten Federkleid bewegt sich, schlägt mit seinen Flügeln, öffnet den Schnabel zum Rythmus seines Gesangs. An der Bodenunterseite Schlüsselaufzug. In originaler Schatulle. 10,5x6,6x4 cm.
- Gehfähig, zu überholen.
Schätzung: CHF 2'000 – 3'000EUR 2'220 – 3'330
Details