Es wurde 20 Suchresultat mit der Nummer ”728” gefunden:
Auktion abgeschlossen
728. Erweiterte Deesis
Russisch, um 1900. Tempera über Kreidegrund auf Holz. Darstellungen auf Goldgrund. Im Zentrum des leicht vertieften Mittelfelds thronender Christus, flankiert von der Gottesmutter und Johannes d.V. als Fürbitter. Hinter dem Thron stehen die Erzengel Michael und Gabriel sowie die Hll. Johannes d. Theologe und Petrus (links) bzw. die Hll. Paulus und Nikolaus (rechts). Im Vordergrund knien die Hll. Dimitri und Paraskeva sowie die Klostergründer Sossima und Sawati. In der Mitte des oberen Bildrands Gottvater über Wolkenband. Hintergrund ornamental punziert. Umrandung ornamental graviert und tlw. polychrom bemalt, Emailauflagen imitierend. 31x26,5 cm.
- Minimale Fehlstellen. Einstimmungen.
Schätzung: CHF 400 – 700EUR 380 – 670
Zuschlag: CHF 500
DetailsAuktion abgeschlossen
728. Grosses Triptychon
Äthiopien, 20.Jh. Farbige Malerei über Kreidegrund auf Holz. Vertiefte Mitteltafel mit Darstellungen in 3 Registern. Oben: Hl. Dreifaltigkeit, flankiert von Engeln und Heiligen. Mitte: Kreuzigung Christi, Gottesmutter mit Kind und Auferstehung Christi. Unten: Hl. Georg und 3 Ritterheilige. Auf dem linken Flügel 4 Szenen. Christus und die Apostel, Christus und Gläubige (Samariterin?), Versuchung Christi und sein Einzug in Jerusalem. Rechter Flügel mit 6 Szenen. Verkündigung an Maria, Maria mit Wasserkrug und Hirte, Geburt Christi mit Anbetung der Hirten, Kindermord zu Bethlehem, Flucht nach Ägypten und Darbringung im Tempel. 55,5x77 cm (offen).
- Altersspuren. Kleine Schad- und Fehlstellen.
Schätzung: CHF 2'000 – 3'000EUR 1'820 – 2'730
DetailsAuktion abgeschlossen
728. Pulverflasche
Osteuropa, 17.Jh. Polierter Rinderknochen, Deckel mit Ausguss und Federsperre abgelöst. Korpus ganzflächig mit floralen und geometrischen Motiven um ein zentrales Hirschmotiv beschnitzt und graviert. Zwei Tragösen aus Eisen. L 33 cm.
Schätzung: CHF 400 – 600EUR 440 – 670
Zuschlag: CHF 400
DetailsAuktion abgeschlossen
728. Perkussions-Bündelrevolver
"Pepperbox"/"Pfefferstreuer", Belgien, um 1855. Bündel aus sechs fein damaszierten, nummerierten Läufen (L 6,9 cm), Kal. 10,5 mm, gezogen, mit Lièger Abnahmestempel. Schlosskasten mit floral gravierten Rankenmustern und Waffennr. 2241. Auf der Schlosskastenangel das Herstellersignet "J.J. HERMAN BREVETE". Funktionierender Single-Action-Mechanismus, Ringabzug. Griffschalen aus poliertem schwärzlichem Horn. L ca. 22 cm.
Schätzung: CHF 500 – 1'000EUR 560 – 1'100
Zuschlag: CHF 750
DetailsAuktion abgeschlossen
728. Offiziers-Felddegen
Deutschland, 1. Hälfte 17.Jh. Original geschwärztes Eisengefäss mit kugeligem Knauf, doppelnodusverziertem Griff- und Terzbügel, fein siebartig durchbrochenen Terz- und Quartstichblättern und Daumenring. Die bauchige Hilze fest mit Messing- od. Silberdraht zwischen zwei Türkenbünden bewickelt. Dunkel angelaufene, zweischneidige Klinge (L 85,5 cm) mit 20,5 cm langen Kehlungen, darin jeweils die Inschrift "INRI MARIA". Original zugehörige und ohne Brüche gut erhaltene Lederscheide mit korr. Ortband aus Eisenblech. Traghaken fehlt. L 99 cm.
Schätzung: CHF 1'100 – 1'500EUR 1'220 – 1'670
Zuschlag: CHF 2'000
Details