Schweiz, um 1970. Ganz aus Kunststoff. Kurbelkopf farbig bemalt. Graue Augen und hellrote Lippen. Gelenke mit Filz unterlegt. Blonde Echthaarperücke mit Kurzhaarschnitt. Bekleidet. Pullover, lange Unterhose und Mütze gestrickt. Stoffhose mit Trägern. Original-Schuhe. Auf der linken Fusssohle bezeichnet: "Sasha M, 107/008, CI 15". Sasha-Plombe am linken Handgelenk. H 50 cm.
- Leicht bespielt. Stellenweise weisslicher Belag. Haarriss am linken Handgelenk. Leichter Perücken-Pull. Kopf neu einzuziehen.
Adjudication: CHF 5'500.00
Estimation CHF 1'500.00 - 2'000.00
Estimation EUR 1'670.00 - 2'220.00
Frankreich, um 1910. Mit Firmenbezeichnung. Blech, farbig lithographiert und lackiert. In Form einer sechsseitigen Litfasssäule mit Werbeplakaten. Abnehmbares Dach mit Münzschlitz. H 27 cm.
- Alters- und Gebrauchsspuren. Kleine Lackfehler.
Adjudication: CHF 750.00
Estimation CHF 600.00 - 1'200.00
Estimation EUR 670.00 - 1'330.00
1782–1787. Porzellan. Unterglasurblaue Carl-Theodor-Marke mit Jahreszahlen und diverse Ritzzeichen. Auf allen Schauseiten Landschaftsdarstellungen mit Architektur in Grisaille, gerahmt von Goldreserven. Farbiger, marmorierter Fond. Goldränder. Bestand: Kaffeekanne, Milchkanne, Kumme, Zuckerdose, Teedose (ohne Deckel), 6 Kaffeetassen, 7 Teetassen und 14 Untertassen. H 4,8–26,5 cm, D 14–17,5 cm.
- Alters- und Gebrauchsspuren. Standringe tlw. leicht bestossen. Deckel mit Ausbruchstellen (Kaffeekanne) bzw. zerbrochen vorhanden (Milchkanne). Kumme und 1 Kaffeetasse repariert. 1 U'teller mit Chips, 1 U'teller mit Ausbruchstelle am Rand.
Adjudication: CHF 7'000.00
Estimation CHF 1'200.00 - 2'200.00
Estimation EUR 1'330.00 - 2'440.00
Um 1730. Porzellan. Unterglasurblaue Schwertermarke, Dreherzeichen II. Achteckige Form. Farbige Malerei im Kakiemon-Stil, tlw. in Gold gehöht. Fliegender Phönix und indianische Blumen. Braune Randlinie. D 12 cm, H 5,4 cm.
- Standringe leicht bestossen. Malerei und Randlinie stellenweise berieben.
Adjudication: CHF 550.00
Estimation CHF 160.00 - 320.00
Estimation EUR 180.00 - 360.00
17.Jh., mit Ergänzungen. Farbiges und farbloses Glas, tlw. geätzt, Schwarzlot sowie Silbergelb. In Bleifassung. Mittelbild: Unter Arkade Hl. Martin zu Pferd, seinen Mantel mit dem Schwert für den Bettler zu seinen Füssen teilend. In den oberen Zwickeln zwei musizierende Putti. Unten links Wappen von Baar, überhöht von Doppeladlerschild und Krone. Inschrift: "DIE GEMEIND ZU BAR". 42x31,5 cm. In Holzrahmen. 49x37,5 cm.
- Alters- und Witterungsspuren. Sprünge und Sprungbleie. Kleine Schad- und Fehlstellen.
Adjudication: CHF 2'600.00
Estimation CHF 300.00 - 500.00
Estimation EUR 330.00 - 560.00
Wohl Oberrhein, 15.Jh. Nussbaum, minimale Reste einer polychromen Fassung. Eisenbeschläge. Rechteckiger Korpus mit Kantenbeschlägen. Klappdeckel mit Tragegriff. Allseitig figürliche Schnitzereien über Masswerk-Gitter. Auf dem Deckel über Dreiberg mit den Initialen "c h" Löwe, der von Bär und Fuchs zum König der Tiere gekrönt wird. Flankierende Bäume mit Hund bzw. einem Affen. Front mit 2 Feldern, Jungfrau Maria und Initiale "c" bzw. Einhorn und Initiale "h". Schmalseiten mit je einem Fabelwesen. Auf der Rückseite Affenfiguren mit Musikinstrumenten und Schwertern. Innen mit rotem Leder ausgekleidet. Scharniere, Schloss und Schlüssel ergänzt. 28x18x12 cm.
- Alters- und Gebrauchsspuren. Minimale Schad- und Fehlstellen. Einige Insektengänge.
Adjudication: CHF 19'000.00
Estimation CHF 4'000.00 - 7'000.00
Estimation EUR 4'440.00 - 7'780.00
Um 1800. Bein, gedrechselt, geschnitzt und tlw. bemalt. Läufer in Form von Halbfiguren. Edelmänner mit Dreispitz. 1 Satz rot gefärbt. H 4–7,5 cm. In Holzschatulle.
- Leicht bespielt. Minimale Schad-, Fehl- und Reparaturstellen.
Adjudication: CHF 5'500.00
Estimation CHF 260.00 - 450.00
Estimation EUR 290.00 - 500.00
In der Art der Augsburger Barock-Kästchen, 19.Jh. Holzkorpus, vollflächig mit Elfenbein furniert. Vergoldete Messingbeschläge. Zweitüriges Kästchen über getrepptem Sockel mit Frontschublade. Aufsatz mit Fach und Klappdeckel. Schauseiten mit gesägten, fein ziselierten Auflagen, tlw. mit gefassten Schmucksteinen verziert. Die Innenseiten der Türchen je mit einer ovalen Miniatur in Rähmchen. Damenbildnisse auf Elfenbein. Im Innern zentrales Türchen mit gravierter und geschwärzter Füllung, Akanthusmotive. Umgeben von 8 Schubladen, deren Füllungen aus Lapislazuli gearbeitet sind. Knäufe mit Saphir-Cabochons. Mit Originalschlüssel. 32x19,5x34 cm.
- Kleine Schad-, Fehl- und Reparaturstellen.
Adjudication: CHF 10'000.00
Estimation CHF 2'000.00 - 4'000.00
Estimation EUR 2'220.00 - 4'440.00
Schweiz, Ende 19.Jh. Holz geschnitzt und gebeizt. Glasaugen. Rechteckiger Terrainsockel, einen Waldboden darstellend. Detailreich und naturalistisch gestalteter Zwölfender mit einsteckbaren Geweihen. H 76 cm.
- Kleine Schad-, Fehl- und Reparaturstellen. Spannungsriss im Sockel.
Adjudication: CHF 3'000.00
Estimation CHF 1'000.00 - 1'500.00
Estimation EUR 1'110.00 - 1'670.00
Ste. Croix, um 1880. Spielt 10 Melodien. Gehäuse schauseitig mit Palisanderfurnier, Filets aus Rosenholz. Deckel und Front intarsiert, Blumenmotive. Unter Glasdeckel vernickelter Zylinder von 38,5 cm Länge. Trommel, 6 Glocken, Kastagnette, Zungenstimmen und Blasebalg. Rätschenaufzug. Handgeschriebener Melodienzettel. Mit Schlüssel. 85,5x44,5x35 cm.
- Minimale Schad- und Fehlstellen (Gehäuse). Alters- und Gebrauchsspuren.
Adjudication: CHF 4'000.00
Estimation CHF 1'800.00 - 3'600.00
Estimation EUR 2'000.00 - 4'000.00
Italien, um 1600. Kupfer vergoldet und Niello. In Form eines Tabernakelrahmens. Im Zentrum ovales Medaillon mit der Darstellung der Maria Immaculata, in den Zwickeln vier Heilige. Im halbrunden Aufsatz von geflügelten Putti getragenes Kreuz-Medaillon. Rückseitiger Griff abgebrochen. H 17 cm.
- Alters- und Gebrauchsspuren. Minimale Dellstellen. Vergoldung leicht berieben.
Adjudication: CHF 1'400.00
Estimation CHF 800.00 - 1'600.00
Estimation EUR 890.00 - 1'780.00