Un résultat avec le numéro “1001” a été trouvé:
Enchère terminée
1001. Schwert
Mitteleuropa, 13./14. Jh. Kreuzgefäss mit Scheibenknauf und sichelförmig zum Klingenort gebogener Parierstange (L 22 cm), die Hilze fehlt. Gut erhaltene, zweischneidige Klinge (L 79,5 cm) mit zum Ort hin zulaufenden Schneiden und 52 cm langen Hohlkehlen. Auf einer Flachseite ist der Rest einer Klingeneinlage aus zwei konzentrischen Kreisen erhalten. Auf der anderen, 9,5 cm unterhalb der Parierstange, ein in Silber oder Zinn eingelegtes Kreuz.
L 98 cm, G ca. 1140 g.
Estimation: CHF 2'200 - 4'000EUR 2'440 – 4'440
Adjudication: CHF 4'500
DétailsEnchère terminée
1001. Helm, Grand Bascinet
Norditalien, 15. Jh., um 1450. Bereichsweise tiefer korr. und gereinigte, einteilig geschlagene Glocke aus Raffinierstahl mit Verarbeitungsspuren. Blechstärke vorne und im Visier bis über 2 mm, ansonsten ca. 1 mm. Der Scheitelpunkt liegt über dem Hinterkopf und ist Ausgangspunkt für eine elegant geschwungene Nackenlinie. Alle Kanten sauber "entschärft". Futternieten mit minimen Lederresten um die Gesichtsöffnung, im Nackenbereich zwei Reihen von Befestigungslöchern für Innenfutter. Aufschlächtiges, ursprünglich abnehmbares Visier mit Mittelgrat und durchgehendem, funktional positioniertem, Sehschlitz. Der Federbolzen wurde rezent ergänzt. Links unten mit Ausbruch und zwei alten Reparaturnieten (Gebrauchsphase?). Auch hier alle Kanten sauber versäumt. Innenseite korr., mit regelmässigen und kleinflächigen Hammerspuren. H ca. 28 cm, G 3390 g.
Die Eventualität einer handwerklich stimmigen Nachfertigung aus vorindustriellem Eisen im 19. Jh. ist in Form der Limite berücksichtigt.
Estimation: CHF 3'000 - 5'000EUR 3'000 – 5'000
Adjudication: CHF 3'000
DétailsEnchère terminée
1001. Lot: 7 kleine Henkelkrüge
Naher Osten, bronzezeitlich, um 1500 v. Chr. Gräulich bis bräunlicher Ton. Bauchig bis kegelförmig. Tlw. mit perforiertem geometrischem Dekor. Tlw. bestossen. H 7,5–14,5 cm.
Estimation: CHF 400 - 500EUR 400 – 500
Adjudication: CHF 550
DétailsEnchère terminée
1001. Kuse
Schweiz, im Stil des 14. Jh., wohl gefertigt in München, Atelier Ernst Schmidt (?), vor 1930. Oberfläche eines gut erhaltenen Boden- oder Gewässerfundes. Eisen (L 46 cm) mit einschneidig messerartiger Spitze und nahtlos anschliessendem Schlagblatt. Die Schafttülle liegt in der Verlängerung des Klingenrückens. Sie ist mittels zweier Schaftnägel befestigt. Das Klingenblatt wurde aus einer Platte aus deutlich gemasertem Raffinierstahl durch Umfalzen geformt. Vierkantschaft mit gerundeten Kanten. L 203 cm.
Analysen an einer "Sempacher" Halbarte derselben Machart aus zwei stärkeren Blechen ergaben eine Herkunft aus den Werkstätten von Ernst Schmidt, München, wo zwischen 1880 und ca. 1930 hochwertige Repliken mittelalterlicher Waffen hergestellt wurden.
Estimation: CHF 600 - 1'000EUR 670 – 1'110
DétailsEnchère terminée
1001. Kurzarm-Ringpanzerhemd
Mitteleuropa, 15. bis frühes 16. Jh. Gereinigter Körperschutz eines Fusskämpfers aus flach geschmiedeten und einzeln vernieteten Ringen. Rückenstück etwas länger, ohne Mittelschlitz; Kragenbereich verstärkt, mit V-förmigem Ausschnitt. L ca. 60 cm. Einzelne Ringe und Teilbereiche mit aktiver Korrosion. Vergleichbare Schutzkleidung ist bisweilen auf Kreuzigungs- oder Märtyrerdarstellungen abgebildet, welche in die zweite Hälfte des 15. bis ins erste Viertel des 16. Jh. datieren.
Estimation: CHF 2'000 - 3'000EUR 2'220 – 3'330
Adjudication: CHF 2'000
DétailsEnchère terminée
1001. Kurzschwert, Gladiusklinge
Römisches Reich, 1. - 3. Jh. n. Chr.; Korr. Bodenfund vom Typ Mainz, stabile Erhaltung.
Gefäss nicht erhalten. Zweischneidige Klinge (L 55 cm) mit zwischen Ortbereich und Klingenschultern konkav eingezogenen Schneiden; dieselben bereichsweise ausgebrochen. Angel in voller Länge erhalten. L 74,2 cm.
Estimation: CHF 700 - 1'400EUR 740 – 1'470
Adjudication: CHF 700
DétailsEnchère terminée
1001. Helm
Mitteleuropa, 13./14. Jh. Glocke in Innenraumerhaltung aus zwei Eisenblechen geschlagen, an der Kammlinie mittels eines Eisenbands durch 10 Eisen- und eine Bronzeniete verbunden. Die Korrosion der Helminnenseite belegt zweilagig hergestellte Helmschalen. Das zentrale Band setzte sich ursprünglich zu einem wohl abgebrochenen Nasal fort, dessen Bruchstelle durch das umlaufende Band aus Bronzeblech mit rechteckiger Frontplatte verdeckt wird. Ab etwa Ohrenhöhe sind 7 Löcher für Futternieten und evtl. einen Nackenschutz aus Ringelgeflecht vorhanden. Helm restauriert. L 22,4 cm, B 19,3 cm, H 13,5 cm.
Estimation: CHF 2'900 - 4'000EUR 3'050 – 4'210
Adjudication: CHF 4'000
DétailsEnchère terminée
1001. Miniaturmalerei
Indien, 17.Jh. Mogul-Stil. Deckfarbe und Gold auf Papier. Gefolge mit Pferden, Raubtierführer sowie Falknern. 29,5x20 cm. Gerahmt mit Passepartout.
- Farbverlust, vergilbt.
Estimation: CHF 600 - 700EUR 670 – 780
Adjudication: CHF 600
DétailsEnchère terminée
Enchère terminée
1001. Mughal-Glas
Indien, um 1800. Transparentes, grünes Glas. Bauchiges Gefäss mit flachem Boden und auskragender Lippe. Mit feinem Blätterdekor in Gold. H 14,5 cm.
- Golddekor an Lippe berieben.
Estimation: CHF 300 - 400EUR 330 – 440
Adjudication: CHF 300
DétailsEnchère terminée
1001. Persisches Manuskript
Persien, 17.Jh. Farbe auf Papier, Ledereinband. Islamisch datiert 1078 auf Stempel (Jahr 1668 des gregorianischen Kalenders). Darunter Titel in kufischer Schrift. Teil des in Versform verfassten Shanameh, dem persischen "Buch der Könige". Mit drei im Text eingebetteten, mit feinem Strich gemalten Miniaturmalereien. 27,5x18,5 cm (Einband).
- Alters- und Gebrauchsspuren. Wurmstichig.
Estimation: CHF 1'500 - 2'000EUR 1'670 – 2'220
DétailsEnchère terminée
1001. Schatulle
Persisch, 19.Jh. Eisen, gold- und silbertauschiert. Rechteckiges Kästchen mit Scharnierdeckel. Innen mit Holz ausgekleidet. Auf leicht bombiertem Deckel mittig eingefasster Achat-Cabochon. Floraler Dekor. 11,5x5x9,5 cm.
- Berieben.
Estimation: CHF 600 - 800EUR 670 – 890
Adjudication: CHF 600
DétailsEnchère terminée
1001. Kopf eines Bodhisattva
Gandhara, 2./3. Jh. Dunkler, grünlicher Schiefer. Ausdrucksstarkes Gesicht eines Bodhisattvas mit halb geschlossenen Augen, feinem Schnurrbart und detaillierter Krone. H 24 cm. Gesockelt.
- Bestossen.
Estimation: CHF 2'400 - 3'200EUR 2'670 – 3'560
Adjudication: CHF 2'600
Détails1001. Paulus Moreelse
(Utrecht 1571–1638 Utrecht)
Nachfolger um 1800
Die schöne Schäferin. Öl auf Leinwand. 72,2x58,5 cm. Gerahmt.
- Doubliert. Firnis etwas matt.
Estimation: CHF 800 - 1'200EUR 890 – 1'330
Détails