Online-Katalog mit zahlreichen Abbildungen. Weitere Haupt- und Detailfotos werden laufend hinzugefügt.
ACHTUNG: Der Ausruf und das Mindestgebot liegen bei allen Objekten bei der unteren Schätzung.
Nach 1945. Porzellan, Osier, Dekor "Bouquet de Herend", Goldrand. Bezeichnet: Manufakturmarke, Dekorbezeichnung "BHR". Bestand: 24 Fleischteller, 12 Suppenteller, 12 Dessertteller (D 20,5 cm), 11 Kuchenteller (D 19 cm), 1 ovale Suppenterrine, 1 runde Gemüse/Fleischterrine, 3 ovale Platten, 2 runde Platten, 1 viereckige Schüssel, 1 Saucière, 1 Kaffeekanne, 1 Teekanne, 2 Milchkrüge, 1 Zuckerdose, 2 Confituriers, 1 Cakeplatte, 1 Tortenplatte, 1 Anbietplatte, 2 Butterplättchen, 12 Untersetzer. Total 92 Teile.
Zuschlag: CHF 1'100.00
Schätzung CHF 1'000.00 – 1'500.00
Schätzung EUR 950.00 – 1'430.00
1976. Porzellan, Osier, Dekor "Bouquet de fruits", Goldrand. Bezeichnet: Manufakturmarke (Jubiläumsmarke 1826–1976), Dekorbezeichnung "BFR". Bestand: 12 Fleischteller, 12 Suppentassen mit U'tassen, 12 Dessertteller, 1 runde Deckelterrine, 1 ovale Platte, 2 kleine ovale Schalen, 12 Tassen mit U'tassen. Total 52 Teile.
Zuschlag: CHF 3'600.00
Schätzung CHF 1'600.00 – 2'400.00
Schätzung EUR 1'520.00 – 2'290.00
Nach 1945. Porzellan, Osier, Dekor "Apponyi" in Orange und Gold. Bezeichnet: Manufakturmarke, Dekorbezeichnung "AOG". Bestand: 12 Fleischteller, 12 Suppentassen mit U'tassen, 12 Dessertteller, 1 runde Deckelterrine, 1 runde Platte, 2 ovale Platten, 1 ovale Schale, 1 viereckige Schale, 1 Saucière, 5 Tassen mit U'tassen, 1 Cremier, 1 Zuckerdose, 1 herzförmige Dose. Total 51 Teile.
Schätzung CHF 1'200.00 – 1'600.00
Schätzung EUR 1'140.00 – 1'520.00
20.Jh. Porzellan, "Neu-Marseille"-Reliefdekor, polychrom gemalter Früchtedekor, Goldrand. Bezeichnet: Schwertermarke (1. Wahl). Bestand: 8 Fleischteller, 8 Suppenteller, 8 Dessertteller, 1 runde Suppenschüssel, 1 runde Deckelterrine, 2 ovale Platten, 1 kleine ovale Schale, 1 Saucière. Total 30 Teile.
Zuschlag: CHF 1'400.00
Schätzung CHF 1'200.00 – 1'800.00
Schätzung EUR 1'140.00 – 1'710.00
20.Jh. Porzellan, Dekor "Indisch-Purpur". Bezeichnet: Schwertermarke (1. Wahl). Bestand: 10 Fleischteller (D 25 cm), 10 Suppenteller (D 24 cm), 10 Dessertteller (D 21,5 cm), 10 Kuchenteller (D 17,5 cm), 1 ovale Suppenterrine, 1 runde Deckelterrine, 4 ovale Platten, 4 runde Platten, 2 runde Schalen, 3 viereckige Schüsseln, 1 Saucière, 10 Kaffeetassen mit U'tassen, 10 Teetassen. Total 76 Teile.
Zuschlag: CHF 2'000.00
Schätzung CHF 1'200.00 – 1'600.00
Schätzung EUR 1'140.00 – 1'520.00
Um 1924–1934. Porzellan, reliefierte Ränder mit goldstaffiertem Muschel-Rocaillendekor. Bezeichnet: Schwertermarke (1. Wahl). Bestand: 1 Kaffeekanne, 1 Cremier, 1 Zuckerdose, 8 Kaffeetassen mit U'tassen, 8 Kuchenteller, 1 Tortenplatte, 1 Cakeplatte, 1 ovale Platte. Total 22 Teile.
Zuschlag: CHF 500.00
Schätzung CHF 400.00 – 600.00
Schätzung EUR 380.00 – 570.00
20.Jh. Porzellan, Dekor "Indisch-Purpur reich". Bezeichnet: Schwertermarke (1. Wahl). Bestand: 1 Kaffeekanne, 1 Teekanne, 3 Milchkannen (verschieden Grössen), 1 Zuckerdose, 9 Tassen mit U'tassen, 9 Dessertteller (D 22 cm), 1 runde Schale, 1 Tortenplatte. Total 27 Teile.
Schätzung CHF 2'000.00 – 3'000.00
Schätzung EUR 1'900.00 – 2'860.00
20.Jh. Porzellan, Dekor "Indisch-Purpur reich", ornamentale Goldbordüren. Bezeichnet: Schwertermarke (1. Wahl). Bestand: 9 Fleischteller (D 25 cm), 9 Suppentassen mit U'tassen, 9 Dessertteller (D 20 cm), 2 ovale Platten, 2 viereckige Schalen, 1 kleine ovale Schale, 1 Saucière. Total 33 Teile.
Schätzung CHF 3'000.00 – 4'000.00
Schätzung EUR 2'860.00 – 3'810.00
20.Jh. Frankreich. Modell "Thistle". Farbloses Kristallglas, Schliffdekor, Poliergoldbordüren in Distelornamentik. Bezeichnet: Firmensignatur (runde Ätzmarke). Bestand: 9 Rotweingläser (H 16,2 cm), 9 Weissweingläser (H 14,2 cm), 9 Süssweingläser (H 13,2 cm), 9 Becher (H 12 cm), 9 Becher (H 9,2 cm), 1 Karaffe mit Stöpsel, 1 Wasserkanne. Total 47 Teile.
Schätzung CHF 4'000.00 – 6'000.00
Schätzung EUR 3'810.00 – 5'710.00
20.Jh. Frankreich. Modell "Thistle". Farbloses Kristallglas, Schliffdekor, Poliergoldbordüren in Distelornamentik. Bezeichnet: Firmensignatur (runde Ätzmarke). H (Weinkühler) 22 cm.
Zuschlag: CHF 900.00
Schätzung CHF 800.00 – 1'600.00
Schätzung EUR 760.00 – 1'520.00
20. Jh. Frankreich. Modell "Thistle". Farbloses Kristallglas, Schliffdekor, Poliergoldbordüren in Distelornamentik. Bezeichnet: Firmensignatur (runde Ätzmarke). H 25 cm.
Zuschlag: CHF 500.00
Schätzung CHF 200.00 – 300.00
Schätzung EUR 190.00 – 290.00
20.Jh. Frankreich. Modell "Thistle". Farbloses Kristallglas, Schliffdekor, Poliergoldbordüren in Distelornamentik. Bezeichnet: Firmensignatur (runder Ätzstempel). H 19,5 cm.
Zuschlag: CHF 600.00
Schätzung CHF 300.00 – 500.00
Schätzung EUR 290.00 – 480.00
20.Jh. Frankreich. Modell "Thistle". Farbloses Kristallglas, Schliffdekor, Poliergoldbordüren in Distelornamentik. Bezeichnet: Firmensignatur (runder Ätzstempel). Bestand: 1 Dessertschale, 9 Dessertschälchen.
Zuschlag: CHF 850.00
Schätzung CHF 500.00 – 700.00
Schätzung EUR 480.00 – 670.00
Nach 1955. Frankreich. Modell "Garvani". Farbloses Kristallglas, reicher Schliffdekor. Bezeichnet: Firmenmarke (Ätzstempel). Bestand: 6 Wassergläser (H 18 cm), 6 Rotweingläser (H 16 cm), 6 Weissweingläser (H 14 cm), 6 Süssweingläser mit konischem Kelch (H 13,5 cm), 6 Schnapsgläser (H 11 cm), 6 Becher (Weissweingläser) H 9 cm), 6 Becher (8,5 cm), 6 Champagnerschalen (H 12,5 cm), 6 Champagnerflöten (H 21,5 cm), 1 Henkelkanne auf Fuss. Total 55 Teile.
Zuschlag: CHF 1'200.00
Schätzung CHF 1'200.00 – 1'600.00
Schätzung EUR 1'140.00 – 1'520.00
20.Jh. Frankreich. Modell "Tommy". Farbloses Kristallglas, verschiedenfarbig überfangen, Schliffdekor. H 19,5 cm.
Zuschlag: CHF 850.00
Schätzung CHF 500.00 – 800.00
Schätzung EUR 480.00 – 760.00