Online-Katalog mit zahlreichen Abbildungen. Weitere Haupt- und Detailfotos werden laufend hinzugefügt.
ACHTUNG: Der Ausruf und das Mindestgebot liegen bei allen Objekten bei der unteren Schätzung.
London, 1927. Silber. Ovale Form auf Volutenfüsschen und mit beledertem Boden. Blanke Wandung mit Blattbordüre. Innen Samtfutter. Gemarkt, Feingehalt 925. L 10 cm.
Zuschlag: CHF 100.00
Schätzung CHF 100.00 – 150.00
Schätzung EUR 100.00 – 140.00
Italien, 20.Jh. Silber, vergoldet. Gerundete Rechteckform, Deckel mit weissem, Transluszid-Email auf guillochiertem Grund und Röschenbordüre. Inwendig gravierte Inschrift. Gemarkt, Feingehalt 925. L 7 cm/ c.a 116 g.
Schätzung CHF 200.00 – 300.00
Schätzung EUR 190.00 – 290.00
Frankreich, 19.Jh. Schildpatt in Silberfassung, vergoldet. Abgeschrägte Rechteckform, Deckelinnenseite mit Spiegel. Gemarkt. L 8,2 cm.
Zuschlag: CHF 240.00
Schätzung CHF 200.00 – 300.00
Schätzung EUR 190.00 – 290.00
Um 1900. Email/Kupfer vergoldet. Rechteckform mit scharniertem Deckel. Allseitig transluszide, apricot-farbene Emailauflagen über guillochiertem Grund. L 8,2 cm.
Zuschlag: CHF 120.00
Schätzung CHF 100.00 – 150.00
Schätzung EUR 100.00 – 140.00
20.Jh. Silber. Rechteckige, blanke Form mit scharniertem Deckel. Innen Kunststoffauskleidung in Holzoptik. Feingehalt 900. L 14,5 cm.
Schätzung CHF 80.00 – 100.00
Schätzung EUR 80.00 – 100.00
20.Jh. Silber. Rechteckige Form mit scharniertem Deckel, allseitig guillochiert. Feingehalt 925. L 10 cm/ 160 g.
Zuschlag: CHF 160.00
Schätzung CHF 80.00 – 100.00
Schätzung EUR 80.00 – 100.00
Um 1900. Metallguss, versilbert. Jagdhund auf Marmorplatte. L 14 cm.
Schätzung CHF 150.00 – 200.00
Schätzung EUR 140.00 – 190.00
Italien, 20.Jh. Silber. Gerundete, leicht gebogene Rechteckform mit vertikalem Rippendekor. Gemarkt, Feingehalt 925. H 8 cm/ ca. 123 g.
Zuschlag: CHF 200.00
Schätzung CHF 100.00 – 120.00
Schätzung EUR 100.00 – 110.00
Paris, 20.Jh. Silber, vergoldet. Meistermarke Leuchards Geffroy. Blanke Rundform mit Stülp- bzw. scharniertem Deckel. Garantie-, Meistermarke, Feingehalt 950. D 5 cm/ ca. 111 g.
Zuschlag: CHF 100.00
Schätzung CHF 100.00 – 120.00
Schätzung EUR 100.00 – 110.00
Holland, um 1900. Silber. Herzform mit scharniertem Deckel und konvexer Wandung. Allseitig reliefiert mit figürlichen Szenen, begleitet von Blattranken. Gemarkt, Feingehalt. 833. 9x11,5 cm/ 177 g.
Zuschlag: CHF 80.00
Schätzung CHF 80.00 – 120.00
Schätzung EUR 80.00 – 110.00
Wohl Nürnberg, 19.Jh. Silber. Bäuerin und Bauer auf rundem Fuss, mit Tragkorb am Rücken als Streugefäss. Stadtmarke, Meistermarke verschlagen. H 8 cm/ ca. 120 g.
- Fuss Fehlstelle, gedellt.
Zuschlag: CHF 200.00
Schätzung CHF 200.00 – 300.00
Schätzung EUR 190.00 – 290.00
20.Jh. Silber. Muschelförmige Schalen mit Putto. Feingehalt 800. L 10,5 cm/ ca. 141 g.
Zuschlag: CHF 120.00
Schätzung CHF 100.00 – 150.00
Schätzung EUR 100.00 – 140.00
Italien, um 1900. Silber. Schlanke Form mit Stülpdeckel. Floraler Dekor auf feinem Rippengrund. Feingehalt 800. L 8,5 cm/ ca. 26 g.
Schätzung CHF 100.00 – 120.00
Schätzung EUR 100.00 – 110.00
Silber. Dose: Amsterdam, 1807 (Repunzierungsmarke), gerundete Rechteckform mit blanker Wandung, inwendig gravierte Inschrift. L 13 cm/ ca. 247 g. Flakon: Birmingham, 1910, flache, gerundete Rechteckform mit Schraubdeckel. L 5,5 cm/ ca. 37 g.
- Min. Alters- und Gebrauchsspuren.
Schätzung CHF 200.00 – 250.00
Schätzung EUR 190.00 – 240.00
Pforzheim, 1. Hälfte 20.Jh. Silber. Meistermarke Christopf Widmann. Flache Rechteckform mit scharniertem Deckel. Allseitig reliefierter floraler Dekor. Halbmond/Krone, Meistermarke, Feingehalt 800. L 9,2 cm/ ca. 118 g.
Zuschlag: CHF 80.00
Schätzung CHF 80.00 – 100.00
Schätzung EUR 80.00 – 100.00