Ikonen – Heiligenbilder auf Holz – waren seit den 1950iger Jahren ein beliebtes Sammelgebiet in der Schweiz. Die ausdrucksstarken Tempera-Malereien waren jedoch zu Zeiten des Kalten Krieges sehr schwierig zu finden und deshalb nur für hohe Summen zu erwerben. Dies änderte sich mit dem Zusammenbruch der Sowjetunion drastisch: Der Kunstmarkt wurde in den 1990er Jahren regelrecht mit Ikonen überschwemmt, was sich äusserst negativ auf die Preise der Werke auswirkte. Nach einigen Höhen und Tiefen im ersten Jahrzehnt des neuen Millenniums ist der Ikonenmarkt für qualitativ hochstehende Arbeiten seit ein paar Jahren erfreulicherweise wieder stabiler geworden. Russische Sammler, die wichtige Vertreter ihrer Kultur zurück in ihre Heimat bringen möchten, private Liebhaber sowie anerkannte Händler werden vom vielfältigen Angebot an griechischen und russischen Ikonen angesprochen.
Ich freue mich auf Ihre Anfrage und berate Sie gerne.
Byzantinisch, 11./12.Jh. Heliotrop, geschnitten. Hochrechteckige Form mit abgerundeten Ecken. Darstellung Christi, die Rechte im Segensgestus erhoben, mit der linken Hand das Evangelium haltend. 3,2x2,2 cm.
- Altersspuren.
Zuschlag: CHF 4'500.00
Schätzung CHF 4'000.00 – 6'000.00
Schätzung EUR 3'810.00 – 5'710.00
Griechisch, 17./18.Jh. Tempera über Kreidegrund auf massiver Holztafel. Im Zentrum der unteren Bildhälfte Darstellung der Gottesmutter, begleitet von 2 Engeln und den Aposteln. In der oberen Bildhälfte thronender Christus in Aureole, die von 2 Engeln getragen wird. 79x44x5 cm.
- Kleine Schad- und Fehlstellen. Kleine Retouchen. Insektengänge, tlw. mit Substanzverlust.
Zuschlag: CHF 2'600.00
Schätzung CHF 2'600.00 – 4'500.00
Schätzung EUR 2'890.00 – 5'000.00
Griechisch, Ende 18.Jh. Tempera über Kreidegrund auf Holz. Darstellungen in 2 Zonen auf Goldgrund. Oben: Auf reich verziertem Thron sitzende Gottesmutter, das Kind mit Zepter und Weltkugel in ihrem linken Arm haltend. Flankiert von Heiligen in Rundkartuschen. Am oberen Bildrand halten 2 Engel ein Schriftband. Unten: Hll. Konstantin und Helena, flankiert von den Hll. Georg (links) und Demetrios (rechts). 62x46,5 cm.
- Altersspuren. Kleine Schadstellen und Retouchen. Untere Bildzone (alt) restauriert.
Zuschlag: CHF 2'000.00
Schätzung CHF 2'000.00 – 4'000.00
Schätzung EUR 1'900.00 – 3'810.00
Griechisch, 19.Jh., in der Art des 16./17.Jhs. Tempera über Kreidegrund und Leinwand auf Holz. Auf Goldgrund Darstellung des Heiligen in Fellgewand, in der Linken eine offene Schriftrolle haltend. Zu den Füssen des Vorläufers steht ein Kelch mit seinem abgeschlagenen Haupt. Nimbus und Umrandung punziert. 32,5x24 cm.
- Kleine Schad- und Fehlstellen, v.a. randlich. Farbe rissig, Restaurierungsspuren und Retouchen.
Zuschlag: CHF 650.00
Schätzung CHF 600.00 – 1'200.00
Schätzung EUR 570.00 – 1'140.00
Griechisch, spätes 17.Jh. Tempera über Kreidegrund auf Holz. Am rechten Bildrand Darstellung der vor einem Sessel stehenden Maria mit Buch. Von links tritt der Erzengel Gabriel mit seinem Botenstab heran. Im Hintergrund Architekturkulisse vor Goldgrund. Nimben punziert. 21,5x16 cm.
- Retouchen. Kleine Schadstellen. Fehlstellen am oberen Bildrand.
Zuschlag: CHF 1'600.00
Schätzung CHF 1'600.00 – 2'600.00
Schätzung EUR 1'780.00 – 2'890.00
Nordrussisch, um 1800. Tempera über Kreidegrund auf Holz. Im leicht vertieften Mittelfeld thront Gottvater mit im Segensgestus erhobenen Händen auf einem Prunksessel. Auf seinem Schoss sitzt der präexistente Logos (Jesus), über dessen Haupt die Hl. Geist-Taube in Aureole schwebt. 68,5x29,5 cm.
- Restaurierungen und Retouchen. Kleine Schad- und Fehlstellen.
Zuschlag: CHF 4'500.00
Schätzung CHF 4'500.00 – 7'500.00
Schätzung EUR 4'090.00 – 6'820.00
Russisch, 17.Jh. Tempera über Kreidegrund auf Holz. Vertieftes Mittelfeld. Am rechten Bildrand Darstellung der auf einem Thronsessel sitzenden Maria mit Spindel. Von links tritt der Erzengel Gabriel mit seinem Botenstab heran. Im Hintergrund Architekturkulisse mit rotem, über 2 Türme drapiertem Tuch. In der Mitte des oberen Bildrands Gottvater über Wolkenband. 31,5x27 cm.
- Kleine Fehlstellen und Retouchen. Hintergrund und Umrandung restauriert.
Zuschlag: CHF 1'800.00
Schätzung CHF 1'800.00 – 3'600.00
Schätzung EUR 1'800.00 – 3'600.00
Russisch, um 1700, in neue Tafel eingesetzt (19.Jh.). Tempera über Kreidegrund auf Holz. Im leicht vertieften Mittelfeld Darstellung der Gottesmutter orans, vor ihrer Brust Christus Emanuel in Aureole. Ihr Haupt flankieren zwei Seraphim. 4 Randheilige (19.Jh.): 2 Engel und die Klostergründer Hll. Zosima und Sawatji. 27x23,5 cm.
- Levkas des Hintergrunds und der Umrandung freigelegt und tlw. restauriert. Kleine Schad- und Fehlstellen, v.a. randlich. Farbe rissig, kleine Fehlstellen und Retouchen.
Zuschlag: CHF 2'000.00
Schätzung CHF 1'800.00 – 3'600.00
Schätzung EUR 1'710.00 – 3'430.00
Russisch, 17./18.Jh. Tempera über Kreidegrund auf Holz. Im leicht vertieften Mittelfeld Darstellung der Gottesmutter, das segnende Kind in ihrem linken Arm haltend. Levkas des Hintergrunds und der Umrandung freigelegt. 28x21 cm.
- 3 Ränder beschnitten. Insektengänge. Kleine Schadstellen und Retouchen.
Zuschlag: CHF 1'800.00
Schätzung CHF 1'600.00 – 3'200.00
Schätzung EUR 1'780.00 – 3'560.00
Russisch, Ende 18.Jh. Tempera über Kreidegrund auf Holz. Im vertieften Mittelfeld Darstellung der Gottesmutter, das Kind - Wange an Wange - im linken Arm haltend. Feine Chrysographie der Gewänder. 27x21,5 cm.
- Farbe rissig, tlw. aufgeworfen bzw. ausgebrochen. Kleine Retouchen. Umrandung restauriert.
Zuschlag: CHF 1'600.00
Schätzung CHF 1'400.00 – 2'400.00
Schätzung EUR 1'270.00 – 2'180.00
Zentral-/Nordrussisch, um 1650. Tempera über Kreidegrund auf Holz. Darstellung der Gottesmutter, die das Kind - Wange an Wange - in ihrem rechten Arm hält. 31,5x26 cm.
- Levkas des Hintergrunds und der Umrandung freigelegt. Kleine Schadstellen und Retouchen.
Zuschlag: CHF 1'300.00
Schätzung CHF 1'200.00 – 2'400.00
Schätzung EUR 1'200.00 – 2'400.00
Russisch, Ende 18.Jh. Tempera über Kreidegrund auf Holz. Im leicht vertieften Mittelfeld auf Goldgrund Antlitz Christi auf grünlich-weissem Tuch, das von 2 Engeln über Wolkensockeln gehalten wird. 2 Randheilige: Hl. Maximus (links) bzw. Hl. Theodor von Tiron (rechts). 40x35 cm.
- Farbe rissig, kleine Fehlstellen. Vergoldung tlw. berieben.
Zuschlag: CHF 2'800.00
Schätzung CHF 1'200.00 – 2'400.00
Schätzung EUR 1'090.00 – 2'180.00
Russisch, Ende 18.Jh. Tempera über Leinwand und Kreidegrund auf Holz. Im Zentrum des vertieften Bildfelds Darstellung des Hl. Antonius d. Grossen, flankiert von den Hll. Boris und Gleb. In der Mitte des oberen Bildrands Mandylion. 27,5x23 cm.
- Altersspuren. Kleine Schadstellen und Retouchen. Kleine Fehlstellen, v.a. randlich.
Zuschlag: CHF 1'500.00
Schätzung CHF 800.00 – 1'600.00
Schätzung EUR 800.00 – 1'600.00
Russisch, um 1800. Tempera über Kreidegrund auf Holz. Im leicht vertieften Mittelfeld auf Goldgrund Darstellung der Gottesmutter, das Kind - Wange an Wange - im linken Arm haltend. Feine Chrysographie der Gewänder. 31,5x26,5 cm.
- Kleine Schad- und Fehlstellen, minimale Retouchen. Umrandung restauriert.
Zuschlag: CHF 1'400.00
Schätzung CHF 1'200.00 – 2'200.00
Schätzung EUR 1'200.00 – 2'200.00
Russisch, um 1800. (1) Ikone. Tempera über Kreidegrund auf längsrechteckiger Holztafel. Feinmalerei. 3 Szenen der Verehrung von Gottesmutter-Ikonen. Links: Geistliche mit Ikone auf den Zinnen einer Stadt am Meer, von links nähern sich feindliche Bogenschützen in Segelschiffen. Mitte: Verehrung einer Gottesmutter-Ikone innerhalb der Stadt. Rechts: 6 Gläubige in einem Boot auf hoher See, über ihren Häuptern wird eine Gottesmutter-Ikone von 2 Engeln in den Himmel getragen. (2) Basma. Umrandung mit vergoldeten Messingauflagen. Reliefierter Rankendekor. 14x37,5 cm.
- Farbe leicht rissig, kleine Fehlstellen und Retouchen (1). Kleine Schad- und Dellstellen (2).
Zuschlag: CHF 6'500.00
Schätzung CHF 1'800.00 – 3'600.00
Schätzung EUR 1'890.00 – 3'790.00
Russisch, 19.Jh. Tempera über Kreidegrund auf Holz. Feinmalerei. Darstellungen in 2 Zonen. Oben: Geburt der Maria und Geburt Christi. Unten: Geburt Johannes d. Vorläufers und Geburt des Hl. Nikolaus. 15x12 cm.
- Kleine Fehlstellen und Einstimmungen.
Zuschlag: CHF 950.00
Schätzung CHF 300.00 – 500.00
Schätzung EUR 330.00 – 560.00
Russisch, um 1800. (1) Ikone. Tempera über Kreidegrund auf Holz. Im vertieften Bildfeld Architekturkulisse mit 4 Arkaden. Im Zentrum der oberen Bildhälfte Geburt der Maria. In der unteren Bildhälfte 3 Szenen: Tempelgang der Maria, Begegnung an der Goldenen Pforte und Bereitung des Bades für die Neugeborene (rechts). In den oberen Zwickeln Anna (links) bzw. Joachim (rechts), denen die Geburt Mariens angekündigt wird. (2) Basma. Umrandung mit Auflagen aus Metallblech, vergoldet und punziert. Florale Motive. Rückseite und Ränder mit Leinwand überzogen. 31,5x27,5 cm.
- Farbe rissig, kleine Schadstellen und Einstimmungen. (1). Einrisse und Fehlstellen (2).
Zuschlag: CHF 3'600.00
Schätzung CHF 800.00 – 1'200.00
Schätzung EUR 840.00 – 1'260.00
Russisch, 19.Jh. (1) Ikone. Tempera über Kreidegrund auf Holz. Vor Goldgrund Ganzfiguren der beiden Einsiedler. In der Mitte des oberen Bildrands Mandylion. 4 Randheilige: Metropoliten Marow und Maroj (links) bzw. Hll. Kosmas und Damian. (2) Oklad. Silber vergoldet. Stadtmarke von Saratow. Marke "K.S. 1844" (kyrill.) des Beschaumeisters Kapiton Sidorov (1841–48). Meistermarke "AO" nicht identifizierbar. Fein reliefierter, punzierter und guillochierter Dekor. 23x19,5 cm.
- Kleine Schadstellen und Retouchen. Goldgrund leicht berieben. Umrandung tlw. restauriert.
Zuschlag: CHF 1'100.00
Schätzung CHF 700.00 – 1'400.00
Schätzung EUR 780.00 – 1'560.00