Mit der Abteilung der Internationalen Gemälde decken wir sieben Jahrhunderte Kunstschaffen ab: Von der frühitalienischen Tafelmalerei über das holländische goldene Zeitalter bis hin zu modernen osteuropäischen Gemälden – unser Angebot überrascht immer wieder mit auserlesenen Trouvaillen.
Eine solche war sicherlich die schöne, vorerst anonyme, Verkündigung aus Schweizer Privatbesitz, die wir mit Hilfe ausgewiesener Experten an Orazio Gentileschi zuschreiben konnten und die den schönen Preis von 650‘000.- erzielte. Dies hat gezeigt, dass wir keinen Aufwand scheuen, Ihre uns anvertrauten Objekte sorgfältig und umfassend abzuklären.
Gerne beurteilen wir Ihre Gemälde in einem unverbindlichen Gespräch und freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
Triptychon: Kreuzigung Christi (Mitte),Geburt Christi und Stifterportraits (links), Auferstehung und Stifterportraits (rechts). Auf der Rückseite der Flügel, hl. Bartholomäus (links) und leere Nische (rechts). Öl auf Holz. 34x24,5 cm (mittlerer Teil) und je 34x12 cm (Flügel).
Zuschlag: CHF 5'000.00
Schätzung CHF 2'000.00 – 3'000.00
Schätzung EUR 2'000.00 – 3'000.00
Anbetung der Könige, verso Hl. Georg. Tempera und Goldgrund auf Holz. 86,5x92,5 cm.
- In der Anbetung Farbausbruch oben links.
Zuschlag: CHF 24'000.00
Schätzung CHF 2'000.00 – 3'000.00
Schätzung EUR 1'900.00 – 2'860.00
Hirte mit Efeukranz im Haar. Öl auf Holz. 55,5x45 cm.
- Schmutzig, unregelmässiger Firnis. Platte vertikal gebrochen. Oben mittig zwei Löcher einer alten Aufhängung, unten rechts restaurierte Fehlstelle.
Zuschlag: CHF 15'000.00
Schätzung CHF 8'000.00 – 12'000.00
Schätzung EUR 8'420.00 – 12'630.00
(Antwerpen 1546–1611 Prag)
in der Art
Adam und Eva. Öl auf Leinwand über Sperrholz. 60x47,5 cm.
- Leinwand geschnitten und aufgezogen.
Zuschlag: CHF 110'000.00
Schätzung CHF 1'500.00 – 2'500.00
Schätzung EUR 1'430.00 – 2'380.00
(um 1600 Utrecht 1667)
Vanitas, eine eingeschlummerte Frau in einem Interieur. Um 1653/57. Öl auf Holz. 45x36 cm.
Zuschlag: CHF 14'000.00
Schätzung CHF 12'000.00 – 16'000.00
Schätzung EUR 11'430.00 – 15'240.00
(1743 Den Haag 1813)
Die Obsthändlerin. 1770 (?). Öl auf Holz. Unten rechts auf der Mauer signiert und datiert. 23,5x26,5 cm.
Zuschlag: CHF 5'000.00
Schätzung CHF 2'600.00 – 3'600.00
Schätzung EUR 2'740.00 – 3'790.00
(Voltri 1606–1657 Genua)
Esther und Ahasveros. Öl auf Leinwand. 90,5x103 cm.
- Geschnitten und doubliert, retuschiert.
Zuschlag: CHF 12'000.00
Schätzung CHF 5'000.00 – 8'000.00
Schätzung EUR 4'760.00 – 7'620.00
(Antwerpen 1590–1652 Den Haag)
Belebtes Kircheninterieur. Um 1630. Öl auf Holz. Unten links auf der Plinthe der Säule signiert. 35,8x56,7 cm.
Zuschlag: CHF 22'000.00
Schätzung CHF 2'000.00 – 4'000.00
Schätzung EUR 2'000.00 – 4'000.00
Die Löwenjagd. Öl auf Leinwand. Verso auf dem Keilrahmen bezeichnet A. Verestchagen. 67,3x98,3 cm.
Zuschlag: CHF 45'000.00
Schätzung CHF 3'000.00 – 4'000.00
Schätzung EUR 3'160.00 – 4'210.00
(Tournai 1676–1765 Antwerpen)
Umkreis
Winterlandschaft. Öl auf Holz. 50,2x71,6 cm.
Zuschlag: CHF 55'000.00
Schätzung CHF 3'000.00 – 4'000.00
Schätzung EUR 3'000.00 – 4'000.00
(München 1866–1939 Russland)
Rast in der Wüste. Öl auf Leinwand, auf Halbkarton montiert. Unten rechts kyrillisch signiert. 35,5x65,2 cm.
Zuschlag: CHF 28'000.00
Schätzung CHF 6'000.00 – 9'000.00
Schätzung EUR 5'710.00 – 8'570.00
(1845 Palma de Mallorca 1911)
Ansicht von Puerto de Soller an der Nordküste von Mallorca. Öl auf Leinwand. Unten rechts signiert. Verso bezeichet Soller / Puerto de Soller. 70x100,5 cm.
- Leinwand etwas gewellt, Kratzer unten rechts am Rand.
Zuschlag: CHF 8'000.00
Schätzung CHF 2'000.00 – 4'000.00
Schätzung EUR 2'110.00 – 4'210.00
(Genf 1886–1937 Paris)
Paesaggio di Toscana. 1923. Öl auf Leinwand. Unten rechts signiert und mit römischen Zahlen datiert XXIII. Verso auf dem Rahmen altes Etikett mit der Nummer K629 und auf dem Keilrahmen mit Bleistift K876. 38x46 cm.
Zuschlag: CHF 10'000.00
Schätzung CHF 10'000.00 – 15'000.00
Schätzung EUR 9'520.00 – 14'290.00
(Perasto 1801–1871 Venedig)
Gegenstücke: Ansicht von Venedig mit dem Markusdom und dem Dogenpalast / mit der Dogana und der Kirche von S. Maria della Salute. Öl auf Leinwand. Beide unten links signiert. Je 17,2x26,6 cm.
- Geschnitten und doubliert. Im Randbereich retuschiert.
Zuschlag: CHF 11'000.00
Schätzung CHF 6'000.00 – 9'000.00
Schätzung EUR 6'670.00 – 10'000.00
(Gent 1827–1873 Berlin)
Ansicht vom alten Prag mit der Kirche der Jungfrau Maria vor dem Teyn. 1862. Öl auf Leinwand. Unten links signiert und datiert, verso altes handgeschriebenes Etikett mit der schwer leserlichen Beschreibung der Ansicht, vom Künstler unterzeichnet und befestigt mit 2 Siegeln, das eine mit den Initialen EdC (Emile de Cauwer). 76x61,5 cm.
- Drei Reparaturstellen.
Zuschlag: CHF 9'500.00
Schätzung CHF 1'500.00 – 2'000.00
Schätzung EUR 1'670.00 – 2'220.00
(Paris 1796–1875 Ville-d'Avray)
Honfleur – Calvaire sur la côte de Grâce. Um 1830. Öl auf Papier auf Karton. Unten links Stempel "Vente Corot". 20x31 cm.
Zuschlag: CHF 20'000.00
Schätzung CHF 20'000.00 – 30'000.00
Schätzung EUR 19'050.00 – 28'570.00
Pseudonym Helmut vom Hügel
(Charlottenburg 1899–1931 Chantilly)
Die drei Radfahrer. 1924. Öl auf dünnem Karton, montiert auf Leinwand. Unten links mit dem Pseudonym monogrammiert HvH und datiert. 113,3x90 cm.
Zuschlag: CHF 28'000.00
Schätzung CHF 15'000.00 – 25'000.00
Schätzung EUR 15'790.00 – 26'320.00
(geboren in Paris 1956)
"Lumière du jour". Öl auf Leinwand. Unten links signiert. 130x162 cm.
Zuschlag: CHF 7'000.00
Schätzung CHF 6'000.00 – 9'000.00
Schätzung EUR 6'320.00 – 9'470.00
(Naumburg 1856–1941 Berlin)
Unter den Linden, Berlin. 1888/89. Öl auf Leinwand. Unten links signiert und datiert. Verso auf altem Künstleretikett betitelt. 101x132 cm.
- Kleine Pigmentausbrüche.
Zuschlag: CHF 12'000.00
Schätzung CHF 1'000.00 – 1'500.00
Schätzung EUR 1'000.00 – 1'500.00
(Wien 1888–1968 Hall in Tirol)
Blick auf den Mondsee von einem Balkon mit Geranien aus. Öl auf Hartfaserplatte. Unten rechts signiert. 75,7x80,8 cm.
Zuschlag: CHF 8'500.00
Schätzung CHF 3'000.00 – 5'000.00
Schätzung EUR 3'330.00 – 5'560.00