Jugendstil, Art Déco
Unsere Experten helfen Ihnen gerne weiter

Vergangene Highlights zu diesem Sachgebiet
2. Lötz
Vase " Cobalt Papillon". Klostermühle, um 1900. Blaues Glas mit eingeschmolzenen Silbergelbkröseln, irisiert. Ornamental durchbrochen gearbeitete Messingmontur. H 29 cm.
Schätzung: CHF 2'000 – 4'000EUR 1'900 – 3'810
Zuschlag: CHF 2'000
Details7. Max Laeuger
(Deutschland 1864–1952)
Cachepot. Tonwerke Kandern, um 1895–1913. Keramik, grün glasiert, umlaufender Kiefernzweigdekor in Schlickermalerei. Bezeichnet: Manufakturmarke, Musterschutzangaben, 16. H 28 cm; D (Mündung) 34,5 cm.
- Gebrauchsspuren.
Schätzung: CHF 500 – 1'000EUR 480 – 950
Zuschlag: CHF 1'100
Details14. KPM Berlin
Porzellanbild. Ende 19.Jh. Auf rechteckiger Porzellanplatte die polychrom gemalte Darstellung "Psyche am Wasserspiegel" nach einem Gemälde von P. Thumann. Bezeichnet: Zepter, K.P.M., 255–195, h (eingepresst), "Psyche am Wasserspiegel" (in roter Schrift). 19x25 cm.
- Flecken und kl. Kratzer.
Schätzung: CHF 600 – 1'200EUR 570 – 1'140
Zuschlag: CHF 1'200
Details100. Wohl Harrach'sche Glashütte, Fussvase
Neuwelt, um 1900. Farbloses Glas mit wolkigen, sandfarbenen Pulvereinschmelzungen. Umlaufender Floraldekor in polychromer Emailmalerei und Gold. Wandung mit applizierter, plastischer Eidechse aus mehrfarbigem Pâte de Verre. H 30 cm.
- Alters- und Gebrauchsspuren.
Schätzung: CHF 400 – 800EUR 380 – 760
Zuschlag: CHF 400
Details101. Carl Mortensen, Grosse Vase
Datiert 1892. Königliche Porzellanmanufaktur Kopenhagen. Porzellan, weiss glasiert. H6, Unterglasurblaue Wellenmarke, 3380, Künstlermonogramm, O, 45 D. Umlaufende Darstellung von im Meer badenden Knaben in polychromer Unterglasurbemalung. H 39 cm.
- Minimale Alters- und Gebrauchsspuren.
Schätzung: CHF 2'000 – 4'000EUR 2'220 – 4'440
Zuschlag: CHF 7'500
Details101. Baccarat, Vase
Frankreich, um 1900. Grün getöntes Glas, rot überfangen. Umlaufend reliefierter Ätzdekor mit Goldstaffierungen. Stechpalmenmotiv auf strukturiertem Grund. H 17 cm.
- Alters- und Gebrauchsspuren. Goldfarbe tlw. berieben. Kleiner Chip (Mündung).
Schätzung: CHF 500 – 800EUR 480 – 760
Zuschlag: CHF 500
Details103. René Lalique
Vase "Ceylan". Wingen-sur-Moder, um 1925. Modell: 1924. Farbloses Kristallglas, moulé-pressé, opaleszent, blau patiniert. Umlaufend reliefiert mit acht Wellensittchen ("Huit perruches"). Bezeichnet: R. LALIQUE (graviert). H 24,5 cm.
- Leichte Gebrauchsspuren und kl. Kratzer.
Schätzung: CHF 3'000 – 5'000EUR 2'730 – 4'550
Zuschlag: CHF 4'000
Details103. Daum Frères, Vase
Nancy, um 1910. Hochgeätzte Signatur: "DAUM NANCY mit Lothringerkreuz". Farbloses Glas mit mehrfarbigen Pulverein- und Aufschmelzungen. Auf mattiertem Grund hochgeätzter Floraldekor mit Papageientulpen. Binnenzeichnung in flacher Hoch- und Nadelätzung. H 26,5 cm.
- Alters- und Gebrauchsspuren.
Schätzung: CHF 1'000 – 1'600EUR 1'000 – 1'600
Zuschlag: CHF 1'400
Details103. Emile Gallé, Vase
Nancy, um 1895. Hochgeätzte Signatur. Farbloses Glas, grün überfangen. Auf eisglasartig geätztem Grund hochgeätzter und emaillierter Floraldekor. Silbermontierung mit Restvergoldung. Herstellerpunze: "M (Kanne) V" in Raute. H 19,5 cm.
- Alters- und Gebrauchsspuren. Goldfarbe berieben.
Schätzung: CHF 800 – 1'600EUR 730 – 1'450
Zuschlag: CHF 3'000
Details103. Daum Frères, 2 Miniaturvasen
Nancy, um 1910. Farbloses Glas mit braunen Pulvereinschmelzungen, weiss bzw. okerbraun überfangen. Auf mattiertem Grund hochgeätzter und mit Schwarzlot gehöhter Dekor mit Winter- bzw. Teichlandschaft. Signatur: "Daum, Lothringerkreuz, Nancy" (gemalt). H 6,5 bzw. 4 cm.
- Minimale Altersspuren.
Schätzung: CHF 160 – 320EUR 180 – 360
Zuschlag: CHF 1'000
Details103. Johann Lötz Witwe (zugeschrieben), Vase "Creta Diaspora"
Klostermühle, um 1902. Grün getöntes Glas, in die Form geblasen. Unregelmässiger Kugeldekor. Dichte silbergelbe Kröselaufschmelzungen. Reduziert und matt irisiert. Unbezeichnet. H 15,5 cm.
- Leichte Alters- und Gebrauchsspuren.
Schätzung: CHF 300 – 500EUR 330 – 560
Zuschlag: CHF 500
Details103. Emile Gallé, Vase
Nancy, 1904–1906. Hochgeätzte Signatur mit Stern. Farbloses Glas, innen gelb bzw. aussen orange überfangen. Auf mattiertem Grund hochgeätzter Floraldekor mit Johannisbeerzweigen. Binnenzeichnung in flacher Hoch- und Nadelätzung. H 24,5 cm.
- Alters- und Gebrauchsspuren.
Schätzung: CHF 400 – 700EUR 380 – 670
Zuschlag: CHF 800
Details104. Clarisse Cliff
Teeservice "Bizarre". Newport Pottery, um 1920–1930. Steingut, polychrome Bemalung mit stilisierten Bäumen. Bezeichnet: Bizarre by Clarice Cliff, FANTASQUE HAND PAINTED, NEWPORT POTTERY ENGLAND. Bestand: 1 Teekanne, 1 Cremier, 1 Zuckerdose, 2 Tassen mit U'tassen, 1 kl. Teller.
- Cremierausguss mit minimen Chips.
Schätzung: CHF 400 – 600EUR 360 – 550
Zuschlag: CHF 2'400
Details104. Daum Frères, kleine Vase
Nancy, um 1900. Farbloses Glas mit gelben und orangefarbenen Pulvereinschmelzungen. Auf mattiertem Grund hochgeätzter, mit Schwarzlot gehöhter und weiss emaillierter Dekor mit Winterlandschaft. Signatur: "Daum, Lothringerkreuz, Nancy, AL" (Schwarzlot). H 12 cm.
- Minimale Alters- und Gebrauchsspuren.
Schätzung: CHF 800 – 1'400EUR 890 – 1'560
Zuschlag: CHF 1'900
Details105. Franz Friedrich Peleschka-Lunard, Figur
(Wien 1873–nach 1910)
Alabaster. Signiert und datiert "Peleschka-Lunard 1910". Stehender Frauenakt mit Tuch. H 55,5 cm.
Schätzung: CHF 400 – 700EUR 420 – 740
Zuschlag: CHF 650
Details105. Emile Gallé, Vase
Nancy, 1904–1906. Hochgeätzte Signatur mit Stern. Farbloses Glas, innen blau bzw. aussen bernsteinfarben überfangen. Auf mattiertem Grund hochgeätzter Dekor mit Seerosenteich und Libelle. Binnenzeichnung in flacher Hoch- und Nadelätzung. H 29 cm.
- Alters- und Gebrauchsspuren.
Schätzung: CHF 1'000 – 2'000EUR 1'000 – 2'000
Zuschlag: CHF 3'000
Details105. Agnès de Frumerie & Edmond Lachenal, Henkelvase "The Ages of Women"
Paris, um 1900. Keramik, grün glasiert. Gemalte Signatur "LACHENAL.", Pressmarke "V 3/0". Entwurf von Agnès de Frumerie um 1898. Umlaufender, reliefierter Dekor mit 4 Frauenfiguren in verschieden Altersstufen dargestellt. H 28 cm.
- Altersspuren. Kleine Bestossungen. Brandrisse.
Schätzung: CHF 400 – 700EUR 400 – 700
Zuschlag: CHF 850
Details106. Amphora-Werke Riessner, Vase
Turn-Teplitz, um 1910. Keramik. Geprägter Manufakturstempel "AMPHORA", Formnummer 2622, Pressnummer 56. Emaillierter Edelsteindekor auf hellem Grund mit ornamental gestaltetem Golddekor. H 40 cm.
- Leichte Alters- und Gebrauchsspuren.
Schätzung: CHF 300 – 500EUR 300 – 500
Zuschlag: CHF 550
Details107. Daum Frères, kleine Vase
Nancy, um 1910. Hochgeätzte und emaillierte Signatur: "DAUM NANCY mit Lothringerkreuz". Farbloses Glas mit mehrfarbigen Pulvereinschmelzungen. Auf eisglasartig geätztem Grund hochgeätzter und emaillierter Dekor mit blühendem Seidelbast. H 8 cm.
- Alters- und Gebrauchsspuren. Leicht berieben.
Schätzung: CHF 400 – 800EUR 360 – 730
Zuschlag: CHF 800
Details107. Victor Heinrich Seifert, Figur "Wasserschöpferin"
(Döbling 1870–1953 Berlin)
Bronze, patiniert. Künstlersignatur. Giesserstempel "BRONZE GARANTIE R.B.K. Auf roten Steinsockel montiert. H 22 cm (mit Sockel).
- Leichte Altersspuren. Stellenweise leicht berieben. Kleine Bestossung (Sockel).
Schätzung: CHF 400 – 700EUR 440 – 780
Zuschlag: CHF 750
Details