Handwerklich perfekt, zeitlos schön und von bester Qualität sollen die Objekte sein, die die Tischkultur bietet. Schon vor dem Essen verbreitet ein schön gedeckter Tisch eine besondere Atmosphäre und stimmt ein auf genussreiches Erleben. Dazu gehört für den zeitgenössischen Kenner der Tischkultur ein entsprechendes Ambiente aus feinen Gläsern von Baccarat oder Saint Louis. Damit Gewöhnliches außergewöhnlich wird und Festtage noch spezieller werden, bereitet die Tradition des Tischdeckens mit den hochwertigen Porzellanen von Meissen, Herend, KPM Berlin, Royal Copenhagen oder Nymphenburg ein ganz einzigartiges Ritual.
20.Jh. Farbloses Kristallglas. Geschliffener und matt geschnittener Dekor mit Blumengirlanden. Bestand: 12 Rotweingläser (H 21 cm), 12 Weissweingläser (H 18,5 cm), 12 Champagnerschalen (H 18 cm), 12 Lokörgläser (H 14 cm) und 12 Fussgläser (H 10 cm). Bezeichnet: "Kosta", geritzt. Total 60 Teile.
Zuschlag: CHF 1'100.00
Schätzung CHF 800.00 – 1'600.00
Schätzung EUR 730.00 – 1'450.00
20.Jh. Farbloses Kristallglas. Ornamentaler Golddekor. Bestand: 4 Rotweingläser (H 17,5 cm), 4 Weissweingläser, 4 Süssweingläser (H 13 cm), 4 Champagnerschalen und 4 Wassergläser. Total 20 Teile.
- Guter Zustand.
Schätzung CHF 2'000.00 – 3'000.00
Schätzung EUR 2'000.00 – 3'000.00
Nach 1945. Farbloses, tlw. mattiertes Glas. Modell "Bagatelle". Entwurf von René Lalique, 1939. Dekor mit Vögeln zwischen Baumästen, reliefiert ausgeformt. H 17 cm.
- Guter Zustand.
Zuschlag: CHF 340.00
Schätzung CHF 200.00 – 400.00
Schätzung EUR 200.00 – 400.00
20.Jh. Farbloses Kristallglas. Kuppa mit reichem, geätztem Rankendekor. Bestand: 17 Rotweingläser (H 11 cm), 14 Weissweingläser (H 10 cm), 17 Süssweingläser, 18 Likörgläser (H 7 cm), 18 Champagnerschalen, 15 Becher, 1 Schale (D 20 cm), 7 Dessertschalen. Beigegeben: 9 div. Gläser. Total ca. 116 Teile.
- Guter Zustand.
Zuschlag: CHF 600.00
Schätzung CHF 600.00 – 1'200.00
Schätzung EUR 600.00 – 1'200.00
20.Jh. Modell von Boris Tabacoff, 1971, "Narcisse". Farbloses Kristallglas. Schliffdekor. Bestand: 10 Rotweingläser (H 18,5 cm), 9 Weissweingläser (H 17 cm), 8 Süssweingläser (H 15,5 cm), 11 Champagnergläser (H 14 cm). Total 38 Teile.
- Guter Zustand.
Zuschlag: CHF 2'000.00
Schätzung CHF 2'000.00 – 4'000.00
Schätzung EUR 1'900.00 – 3'810.00
20.Jh. Farbloses Kristallglas. Schälschliffdekor. (1) Baccarat. Modell "Harcourt Talleyrand" (Gläser) bzw. "Harcourt " (Karaffe). Entwurf von 1841. Bestand: 1 Karaffe (H 26 cm), 12 Süssweingläser (H 12 cm), 14 Champagnerschalen (H 9,5 cm), 12 Likörgläser (H 11 cm), 8 Schnapsgläser (H 8 cm). (2) Val. St. Lambert. Modell "Metternich". Entwurf um 1840. Bestand: 10 Wassergläser (H 12,5 cm). Total 57 Teile.
- Guter Zustand.
Zuschlag: CHF 700.00
Schätzung CHF 200.00 – 400.00
Schätzung EUR 200.00 – 400.00
Jahresstempel 803. Porzellan. Reicher umlaufender, stilisierter Weinlaubdekor über kobaltblauem Fond. Bestand: Mokkakanne, Milchkännchen mit Deckel, Zuckerdose, 2 Mokkatassen mit Untertassen (H 6 cm).
- Deckel des Milchkännchens repariert.
Zuschlag: CHF 2'000.00
Schätzung CHF 400.00 – 800.00
Schätzung EUR 380.00 – 760.00
Um 1980. Porzellan. Dekor "Mandelbäumchen" in Purpurmalerei. Modell: Ludwig Zepner; Dekor: Heinz Werner. Bezeichnet: Schwertermarke (1. Wahl). Bestand: 1 Mokkakanne, 1 Cremier, 1 Zuckerdose, 6 Mokkatassen mit U'tassen, 6 Kuchenteller (D 18,5 cm), 1 Fussschale, 1 Teller mit durchbrochenem Rand. Total 17 Teile.
Zuschlag: CHF 2'400.00
Schätzung CHF 1'000.00 – 2'000.00
Schätzung EUR 910.00 – 1'820.00
Gläserservice "Thistle". Entwurf: 1913. Farbloses Glas, Schliffdekor, Bordüren mit Rankendekor, von der Distel inspiriert, aus 24-karätigem Gold, mit dem Pinsel aufgetragen und mit dem Achatstein poliert. Bestand: 2 Karaffen mit Stöpsel (H 35,5 cm bzw. 27,5 cm), 6 Rotweingläser (H 16,2 cm), 5 Weissweingläser (H 13,2 cm), 3 Likörgläser (H 12,2 cm), 5 Champagnergläser (H 19,2 cm), 6 Wasserbecher (H 11,5 cm), 6 Weissweinbecher (H 9,5 cm), 4 Whiskybecher (9 cm), 6 hohe Schnapsbecher (H 11,2 cm). Total 43 Stück.
- Champagner- und Likörgläser teilweise leicht berieben.
Zuschlag: CHF 4'000.00
Schätzung CHF 2'000.00 – 3'000.00
Schätzung EUR 1'900.00 – 2'860.00
2. Hälfte 20.Jh. Frankreich. Farbloses Kristallglas, mit Tauben reliefiert ausgeformt, teilweise mattiert. Entwurf von Igor Carl Fabergé. Bestand: 1 Karaffe, 1 Vase (H 33 cm), 1 Paar Kerzenstöcke, 12 Süssweingläser (H 18 cm), 9 Champagnergläser, 11 Weissweingläser, 9 Rotweingläser (H 23 cm). Total 45 Teile.
- Guter Zustand.
Zuschlag: CHF 1'100.00
Schätzung CHF 600.00 – 800.00
Schätzung EUR 600.00 – 800.00
Nach 1945. Porzellan. Osier. Dekor "Victoria". Bezeichnet: Manufakturmarke, teilweise mit Dekorbezeichnung "VBO". Bestand: 6 Fleischteller (D 25 cm), 6 Suppenteller (D 25 cm), 6 Dessertteller (D 19 cm), 1 runde Suppenterrine, 2 runde Platten, 1 ovale Platte, 1 dreieckige Platte, 1 runde Schale, 1 Saucière, 1 Salière, 6 Kaffeetassen mit U'tassen, 6 Mokkatassen mit U'tassen, 6 Patisserieteller (D 12,5 cm), 1 Cakeplatte. Total 45 Teile.
Zuschlag: CHF 2'400.00
Schätzung CHF 1'800.00 – 2'600.00
Schätzung EUR 1'640.00 – 2'360.00
Nach 1945. Farbloses, tlw. mattiertes Glas. Modell von René Lalique, 1933. Dekor mit Margeritenblüten. D 35 cm.
- Gebrauchsspuren, sonst guter Zustand.
Zuschlag: CHF 300.00
Schätzung CHF 200.00 – 400.00
Schätzung EUR 200.00 – 400.00
20.Jh. Dekor "Musselmalet". Porzellan, gerippt, unterglasurblauer Strohblumendekor. Bestand: 1 Teekanne, 1 Milchkanne, 2 Cremiers, 1 Zuckerschale, 2 Fussschalen, 8 Tassen mit Unertassen (H 5 cm), 11 tiefe Teller (D 14,5 cm), 7 Dessertteller (D 17 cm), 1 passig-runde Platte (D 25 cm), 1 Väschen, 1 viereckige Schale. Total 36 Teile.
Zuschlag: CHF 3'800.00
Schätzung CHF 600.00 – 1'200.00
Schätzung EUR 570.00 – 1'140.00
Ende 20. Jh. Grünes und rosafarbenes Pâte de verre. Vollplastischer Rosendekor. H 18,5 cm.
- Guter Zustand.
Zuschlag: CHF 1'000.00
Schätzung CHF 400.00 – 800.00
Schätzung EUR 400.00 – 800.00
20.Jh. Porzellan. Unterglasurblaue Schwertermarke. Dekor "Tischchenmuster" in polychromer Malerei. Knauf in Form einer Rose. Rocaillenhenkel. Gewellter Goldrand. Form "Neuer Ausschnitt". Bestand: 1 Vase (H 23 cm), 1 Kaffekanne, 1 Crémier, 1 Zuckerdose, 3 runde Schalen (D 15–27,5 cm), 6 Teetassen mit Untertassen (H 6 cm), 6 Kaffeetassen mit Untertassen, 12 Dessertteller (D 18 cm). Total 31 Teile.
- 1. Wahl.
Zuschlag: CHF 1'200.00
Schätzung CHF 600.00 – 900.00
Schätzung EUR 600.00 – 900.00
1897–1922. Porzellan, reliefierter und gezackter Rand. Spiegel und Rückseite mit polychrom gemalter Pflanzendarstellung. Rückseitig bezeichnet "Helianthemum oelandicum. L.". Manufakturmarke, grüne Nummern "20/3505" und "39". D 24,5 bzw. H 6 cm.
Zuschlag: CHF 1'200.00
Schätzung CHF 300.00 – 600.00
Schätzung EUR 270.00 – 550.00
1914–17. Porzellan. Englisch Glatt. Unterglasurblaue Zeptermarke, roter Reichsapfel, Eisernes Kreuz. Sehr feine polychrome Weichmalerei mit Blumen und Schmetterlingen, ohne Golddekor. Bestand: 12 Fleischteller (D 24,5 cm), 12 Suppenteller (D 23,5 cm), 12 Salatteller (D 21 cm), 2 viereckige Schalen, 1 runde Platte (D 35 cm), 4 ovale Platten (L 19,5–51 cm), 1 Saucière mit Löffel, 1 Zuckerdose, 11 Teetassen mit Untertassen (H 5 cm), 6 Mokkatassen mit Untertassen (H 5 cm), 6 Dessertteller (D 17 cm). Total 68 Teile.
- Guter Zustand.
Zuschlag: CHF 3'200.00
Schätzung CHF 2'000.00 – 4'000.00
Schätzung EUR 2'000.00 – 4'000.00
Ende 19.Jh. Porzellan. Neuosier. Unterglasurblaue Zeptermarke, roter Reichsapfel. Wandung mit Blumenmalerei in rosa und graugrünlichen Farbabstufungen. Knauf in Form einer Blüte. Floraler, stilisierter Golddekor. Gelber Teilfond. Bestand: 1 Teekanne, 1 Cremier, 1 Zuckerdose, 2 Teetassen mit Untertassen (H 5 cm), Tablett (L 43 cm). Total 6 Teile.
- Guter Zustand.
Zuschlag: CHF 2'000.00
Schätzung CHF 400.00 – 600.00
Schätzung EUR 400.00 – 600.00
Ausführung seit 1969. Porzellan weiss. Entwurf: The Architects Collaborative/Walter Gropius, Louis McMillen. Bezeichnet: "Rosenthal Studio-Line Germany" in Grün. Bestand: 10 Speiseteller (D 28 cm),14 Frühstücksteller (D 22 cm), 11 Espressotassen mit Untertassen, 11 Kaffeetassen mit Untertassen, 6 Teetassen mit Untertassen, 4 Eierbecher, 1 Teekanne, 11 Suppenteller (D 24 cm), 5 Multifuntionsschalen, 2 Milchkännchen, 10 Schälchen (D 10 cm), 1 Zuckerdose, 1 Schüssel (D 26 cm), 12 Schalen (D 16 cm), 1 Platte (L 18 cm), 1 Platte (L 25 cm), 2 Platten (34 cm), 1 Terrine und 1 Saucière. Total ca. 105 Teile.
Zuschlag: CHF 1'200.00
Schätzung CHF 700.00 – 1'400.00
Schätzung EUR 640.00 – 1'270.00
20.Jh. Porzellan. Unterglasurblaue Schwertermarke. Indisches Astmuster mit Vogelmalerei, bunt mit Kupferfarben. Knauf in Form einer Rose. Rocaillen- bzw, Asthenkel. Form "Neuer Ausschnitt". Gewellter Goldrand. Bestand: 1 Teekanne, 1 Cremier, 1 Zuckerdose, 1 runde Schale (D 27 cm), 4 Teetassen mit Untertassen (H 6 cm), 4 Dessertteller (D 18 cm). Total 12 Teile.
- 1. Wahl. Gebrauchsspuren, Vergoldung leicht berieben.
Zuschlag: CHF 1'600.00
Schätzung CHF 600.00 – 1'200.00
Schätzung EUR 550.00 – 1'090.00