Handwerklich perfekt, zeitlos schön und von bester Qualität sollen die Objekte sein, die die Tischkultur bietet. Schon vor dem Essen verbreitet ein schön gedeckter Tisch eine besondere Atmosphäre und stimmt ein auf genussreiches Erleben. Dazu gehört für den zeitgenössischen Kenner der Tischkultur ein entsprechendes Ambiente aus feinen Gläsern von Baccarat oder Saint Louis. Damit Gewöhnliches außergewöhnlich wird und Festtage noch spezieller werden, bereitet die Tradition des Tischdeckens mit den hochwertigen Porzellanen von Meissen, Herend, KPM Berlin, Royal Copenhagen oder Nymphenburg ein ganz einzigartiges Ritual.
Nach 1945. Farbloses, tlw. mattiertes Glas. Modell "Bagatelle". Entwurf von René Lalique, 1939. Dekor mit Vögeln zwischen Baumästen, reliefiert ausgeformt. H 17 cm.
- Guter Zustand.
Zuschlag: CHF 340.00
Schätzung CHF 200.00 – 400.00
Schätzung EUR 200.00 – 400.00
20.Jh. Farbloses Kristallglas. Goldrand mit Distelornament. Bestand: 1 Karaffe, 8 Weissweingläser (H 16 cm), 8 Champagnergläser (19 cm), 8 Süssweingläser, 8 Schnapsgläser, 8 Likörgläser. Total: 41 Teile.
- Gebrauchsspuren, Vergoldung teilweise abgenutzt.
Zuschlag: CHF 2'200.00
Schätzung CHF 1'800.00 – 3'600.00
Schätzung EUR 2'000.00 – 4'000.00
20.Jh. Farbloses Kristallglas. Geschliffener und matt geschnittener Dekor mit Blumengirlanden. Bestand: 12 Rotweingläser (H 21 cm), 12 Weissweingläser (H 18,5 cm), 12 Champagnerschalen (H 18 cm), 12 Lokörgläser (H 14 cm) und 12 Fussgläser (H 10 cm). Bezeichnet: "Kosta", geritzt. Total 60 Teile.
Zuschlag: CHF 1'100.00
Schätzung CHF 800.00 – 1'600.00
Schätzung EUR 730.00 – 1'450.00
20.Jh. Farbloses Kristallglas. Ornamentaler Golddekor. Bestand: 4 Rotweingläser (H 17,5 cm), 4 Weissweingläser, 4 Süssweingläser (H 13 cm), 4 Champagnerschalen und 4 Wassergläser. Total 20 Teile.
- Guter Zustand.
Schätzung CHF 2'000.00 – 3'000.00
Schätzung EUR 2'000.00 – 3'000.00
20.Jh. Farbloses Kristallglas. Kuppa mit reichem, geätztem Rankendekor. Bestand: 17 Rotweingläser (H 11 cm), 14 Weissweingläser (H 10 cm), 17 Süssweingläser, 18 Likörgläser (H 7 cm), 18 Champagnerschalen, 15 Becher, 1 Schale (D 20 cm), 7 Dessertschalen. Beigegeben: 9 div. Gläser. Total ca. 116 Teile.
- Guter Zustand.
Zuschlag: CHF 600.00
Schätzung CHF 600.00 – 1'200.00
Schätzung EUR 600.00 – 1'200.00
20.Jh. Modell von Boris Tabacoff, 1971, "Narcisse". Farbloses Kristallglas. Schliffdekor. Bestand: 10 Rotweingläser (H 18,5 cm), 9 Weissweingläser (H 17 cm), 8 Süssweingläser (H 15,5 cm), 11 Champagnergläser (H 14 cm). Total 38 Teile.
- Guter Zustand.
Zuschlag: CHF 2'000.00
Schätzung CHF 2'000.00 – 4'000.00
Schätzung EUR 1'900.00 – 3'810.00
20.Jh. Farbloses und polychromes Kristallglas. Goldrand mit Distelornament. H 20,5 cm.
- Leichte Gebrauchsspuren, sonst guter Zustand.
Zuschlag: CHF 1'100.00
Schätzung CHF 300.00 – 600.00
Schätzung EUR 320.00 – 630.00
20.Jh. Farbloses Kristallglas. Schälschliffdekor. (1) Baccarat. Modell "Harcourt Talleyrand" (Gläser) bzw. "Harcourt " (Karaffe). Entwurf von 1841. Bestand: 1 Karaffe (H 26 cm), 12 Süssweingläser (H 12 cm), 14 Champagnerschalen (H 9,5 cm), 12 Likörgläser (H 11 cm), 8 Schnapsgläser (H 8 cm). (2) Val. St. Lambert. Modell "Metternich". Entwurf um 1840. Bestand: 10 Wassergläser (H 12,5 cm). Total 57 Teile.
- Guter Zustand.
Zuschlag: CHF 700.00
Schätzung CHF 200.00 – 400.00
Schätzung EUR 200.00 – 400.00
20.Jh. Porzellan. Unterglasurblaue Schwertermarke. B-Form. Hellblauer Teilfond. Streublumen und Goldrocaillen. Bestand: 1 Mokkakanne, 1 Cremier, 1 Zuckerdose, 6 Mokkatassen mit Untertassen, (H 5 cm). Total ca. 9 Teile.
- 1.Wahl. Guter Zustand.
Zuschlag: CHF 3'400.00
Schätzung CHF 600.00 – 1'400.00
Schätzung EUR 670.00 – 1'560.00
Jahresstempel 803. Porzellan. Reicher umlaufender, stilisierter Weinlaubdekor über kobaltblauem Fond. Bestand: Mokkakanne, Milchkännchen mit Deckel, Zuckerdose, 2 Mokkatassen mit Untertassen (H 6 cm).
- Deckel des Milchkännchens repariert.
Zuschlag: CHF 2'000.00
Schätzung CHF 400.00 – 800.00
Schätzung EUR 380.00 – 760.00
20.Jh. Farbloses, polychrom überfangenes Kristallglas. Wandung mit Kugel-, Steinel- und Lanzettschliff. Facettierter Schaft. Entwurf: 1928. H (Glas) 20 cm.
- Guter Zustand.
Zuschlag: CHF 1'100.00
Schätzung CHF 400.00 – 800.00
Schätzung EUR 440.00 – 890.00
Um 1980. Porzellan. Dekor "Mandelbäumchen" in Purpurmalerei. Modell: Ludwig Zepner; Dekor: Heinz Werner. Bezeichnet: Schwertermarke (1. Wahl). Bestand: 1 Mokkakanne, 1 Cremier, 1 Zuckerdose, 6 Mokkatassen mit U'tassen, 6 Kuchenteller (D 18,5 cm), 1 Fussschale, 1 Teller mit durchbrochenem Rand. Total 17 Teile.
Zuschlag: CHF 2'400.00
Schätzung CHF 1'000.00 – 2'000.00
Schätzung EUR 910.00 – 1'820.00
2. Hälfte 20.Jh. Frankreich. Farbloses Kristallglas, mit Tauben reliefiert ausgeformt, teilweise mattiert. Entwurf von Igor Carl Fabergé. Bestand: 1 Karaffe, 1 Vase (H 33 cm), 1 Paar Kerzenstöcke, 12 Süssweingläser (H 18 cm), 9 Champagnergläser, 11 Weissweingläser, 9 Rotweingläser (H 23 cm). Total 45 Teile.
- Guter Zustand.
Zuschlag: CHF 1'100.00
Schätzung CHF 600.00 – 800.00
Schätzung EUR 600.00 – 800.00
1980er. Porzellan. Unterglasurblaue Schwertermarke. Dekor "Blaue Orchidee auf Ast" in unterglasurblauer Malerei. Modell: Ludwig Zepner bzw. Dekor: Heinz Werner, 1970er. Bezeichnet: Schwertermarke. Bestand: 1 Terrine, 1 Saucière, 1 Fussschale, 12 Fleischteller mit Durchbruchrand (D 28 cm), 12 flache gemuldete Teller (D 25 cm), 1 runde Schale, 1 ovale Schale (L 16,5 cm), 3 ovale Platten (L 31–42 cm), 12 Suppentassen mit Untertassen (1 Untertasse mit kleinem Chip), 1 Väschen, 1 Mokkakanne, 1 Cremier, 2 Zuckerschalen, 13 Mokkatassen mit Untertassen (eine Tasse bestossen), 12 Kuchenteller (D 20 cm), 12 Dessertteller mit Durchbruchrand, 1 Väschen. Total ca. 86 Teile.
- 1.Wahl. Guter Zustand.
Zuschlag: CHF 3'400.00
Schätzung CHF 2'000.00 – 3'000.00
Schätzung EUR 2'220.00 – 3'330.00
Nach 1945. Porzellan. Osier. Dekor "Victoria". Bezeichnet: Manufakturmarke, teilweise mit Dekorbezeichnung "VBO". Bestand: 6 Fleischteller (D 25 cm), 6 Suppenteller (D 25 cm), 6 Dessertteller (D 19 cm), 1 runde Suppenterrine, 2 runde Platten, 1 ovale Platte, 1 dreieckige Platte, 1 runde Schale, 1 Saucière, 1 Salière, 6 Kaffeetassen mit U'tassen, 6 Mokkatassen mit U'tassen, 6 Patisserieteller (D 12,5 cm), 1 Cakeplatte. Total 45 Teile.
Zuschlag: CHF 2'400.00
Schätzung CHF 1'800.00 – 2'600.00
Schätzung EUR 1'640.00 – 2'360.00
Nach 1945. Farbloses, tlw. mattiertes Glas. Modell von René Lalique, 1933. Dekor mit Margeritenblüten. D 35 cm.
- Gebrauchsspuren, sonst guter Zustand.
Zuschlag: CHF 300.00
Schätzung CHF 200.00 – 400.00
Schätzung EUR 200.00 – 400.00
20.Jh. Porzellan. Unterglasurblaue Schwertermarke. Indische Blumen mit Vogel in polychromer Malerei. Ornamentaler Golddekor. H 41,5 cm.
- 1. Wahl. Guter Zustand.
Zuschlag: CHF 1'600.00
Schätzung CHF 300.00 – 600.00
Schätzung EUR 330.00 – 670.00
20.Jh. Dekor "Musselmalet". Porzellan, gerippt, unterglasurblauer Strohblumendekor. Bestand: 1 Teekanne, 1 Milchkanne, 2 Cremiers, 1 Zuckerschale, 2 Fussschalen, 8 Tassen mit Unertassen (H 5 cm), 11 tiefe Teller (D 14,5 cm), 7 Dessertteller (D 17 cm), 1 passig-runde Platte (D 25 cm), 1 Väschen, 1 viereckige Schale. Total 36 Teile.
Zuschlag: CHF 3'800.00
Schätzung CHF 600.00 – 1'200.00
Schätzung EUR 570.00 – 1'140.00
Um 1900. Porzellan. Unterglasurblaue Schwertermarke mit Knäufen. Dulong-Relief. Spiegel und Fahne mit feiner polychromer Blumenmalerei. Goldrand. Rocaillenhenkel. Bestand: 1 ovale Terrine, 1 runde Terrine, 1 Saucière, 2 ovale Platten, 1 kleine ovale Schale, 1 runde Platte, 1 runde Schale, 1 Senftöpfchen, 1 Henkelplatte, 1 Gewürzschälchen, 6 muschelförmige Schälchen (kleine Bestossungen), 13 Brotteller (D 20 cm), 7 Suppenteller, 16 Fleischteller (D 25 cm). Total: 53 Teile.
- Leichte Gebrauchsspuren, sonst guter Zustand.
Zuschlag: CHF 6'000.00
Schätzung CHF 2'500.00 – 4'500.00
Schätzung EUR 2'780.00 – 5'000.00
Ende 20. Jh. Grünes und rosafarbenes Pâte de verre. Vollplastischer Rosendekor. H 18,5 cm.
- Guter Zustand.
Zuschlag: CHF 1'000.00
Schätzung CHF 400.00 – 800.00
Schätzung EUR 400.00 – 800.00