September 2015 (A138) - Auktionsstart: 18.9.2015, 11:30

Auktion abgeschlossen

3117. Ramsay, Allan

(Edinburgh 1713–1784 Dover)
Umkreis
Portrait einer jungen Dame. Öl auf Leinwand. Verso altes Etikett der Frau Gräfin Jenny Esterhazy. 127x101 cm.
- Doubliert.

Der Schotte Allan Ramsey kam knapp 20jährig für sein Malereistudium nach London und bereiste dann einige Jahre später Italien. Schon nach seiner Rückkehr nach London 1738 war Ramsey als Portraitmaler sehr gefragt und seine Anstellung als Hofmaler von Georg III., der 1760 zum König gekrönt wurde, bescherte ihm noch mehr Arbeit. Deshalb hatte er einige Assistenten wie z. Bsp. den Antwerpener Draperiemaler Joseph van Aken (ca. 1699-1749). Das hier vorliegende Portrait weist grosse Ähnlichkeiten mit den Draperien van Akens auf.
Die rückseitige Beschriftung auf dem Rahmen verweist auf Frau Gräfin Jenny Esterhazy, bei der es sich um die Gräfin Johanna Batthyány (1798-1880) handeln könnte, die mit Graf Alajos Esterházy de Galántha (1798-1880 Wien) verheiratet war. Sie besass eine Gemäldesammlung und könnte die ehemalige Besitzerin des Gemäldes gewesen sein.

Schätzung: CHF 5'000 – 7'000EUR 4'760 – 6'670

Zuschlag: CHF 4'500

Condition Reports und Fotos auf Anfrage bis spätestens 24h vor Beginn der Auktion.

Das Fehlen von Zustandsbemerkungen im Katalogeintrag bedeutet nicht, dass das Los keine Abnutzung, Reparaturen oder Defekte aufweist oder in einwandfreiem Zustand ist. Die Bieter sind gehalten, sich bei jedem Los von dessen Zustand zu überzeugen und müssen verstehen, dass jede Aussage von Schuler Auktionen lediglich eine subjektive, qualifizierte Meinung ist.

Bitte beachten Sie, dass Uhrwerke nicht auf ihre Ganggenauigkeit geprüft werden und möglicherweise auf Kosten des Käufers revidiert werden müssen. Schuler Auktion übernimmt keine Garantie für die zukünftige Funktionsfähigkeit von Uhrwerken und garantiert nicht für die Echtheit einzelner Komponenten, da Reparaturen und Restaurierungsarbeiten zum Austausch von Originalteilen geführt haben können.

Gebote unterhalb der unteren Schätzung werden nicht akzeptiert.

Schriftliche Gebote können per Post oder Fax (+41 43 399 70 11) oder per E-mail mittels gescanntem Bietformular eingereicht werden. Telefonisch übermittelte und per E-mail gesandte Gebote ohne Unterschrift müssen aus rechtlichen Gründen schriftlich bestätigt werden.

Gebote für die schriftliche Auktion (ab Kat. Nr. 5000) müssen bis spätestens am letzten Ausstellungstag um 18.00 Uhr bei uns eingetroffen sein.