Dezember 2016 (A143) - Auktionsstart: 16.12.2016, 10:30
–Auktion abgeschlossen
3130. Geiler von Kaysersberg, Johannes
Nauicula siue speculum fatuoru Prestatissimi sacraru literaru Doctoris Joannis Geiler Keysersbergij Concionatoris Argetinen a Jacobo Otthero collecta. Compendiosa vite eiusdem descriptio:per Beatum Rhenanum Selestatinum. Strassburg : J. Knobloch, 1513. 4°. (241) Bl. Pgt. Bd.mit hs. RTit. - Gut erhalten.
VD 16 G 779, digital bei BSB München.
Provenienz:
- „Georgius Wagner Presbyter“, Kpfst. Wappen-EL auf dem vorderen Spiegel (17. Jh.).
- Nachlass Heinrich Angst (1847–1922), erster Direktor des Landesmuseums (1892–1903). Hch. Angst war massgeblich an der Kampagne beteiligt, welche 1890 zur Errichtung des Schweiz. Landesmuseums und 1891 zum Entscheid für dessen Standort in Zürich führte.
Geilers 138 Fastenzeit-Predigten zum Brants Narrenschiff erschienen in der lateinischen Übersetzung von Jacob Otter (1485–1547) und mit Geilers Vita von Beatus Rhenanus (1485–1547) zum ersten Mal 1510 bei Matth. Schürer in Strassburg und wurden im folgenden Jahr (VD 16 G 779), ebenfalls bei Schürer, um die Basler Illustrationen zum Brants Narrenschiff (die z. T. A. Dürer zugeschrieben werden) ergänzt. Knoblochs Ausgabe von 1513 folgt im Text der Ausgabe von 1511, blieb jedoch ohne Illustrationen.
Schätzung: CHF 600 – 900EUR 570 – 860
Zuschlag: CHF 2'200
Condition Reports und Fotos auf Anfrage bis spätestens 24h vor Beginn der Auktion.
Das Fehlen von Zustandsbemerkungen im Katalogeintrag bedeutet nicht, dass das Los keine Abnutzung, Reparaturen oder Defekte aufweist oder in einwandfreiem Zustand ist. Die Bieter sind gehalten, sich bei jedem Los von dessen Zustand zu überzeugen und müssen verstehen, dass jede Aussage von Schuler Auktionen lediglich eine subjektive, qualifizierte Meinung ist.
Bitte beachten Sie, dass Uhrwerke nicht auf ihre Ganggenauigkeit geprüft werden und möglicherweise auf Kosten des Käufers revidiert werden müssen. Schuler Auktion übernimmt keine Garantie für die zukünftige Funktionsfähigkeit von Uhrwerken und garantiert nicht für die Echtheit einzelner Komponenten, da Reparaturen und Restaurierungsarbeiten zum Austausch von Originalteilen geführt haben können.
Gebote unterhalb der unteren Schätzung werden nicht akzeptiert.
Schriftliche Gebote können per Post oder Fax (+41 43 399 70 11) oder per E-mail mittels gescanntem Bietformular eingereicht werden. Telefonisch übermittelte und per E-mail gesandte Gebote ohne Unterschrift müssen aus rechtlichen Gründen schriftlich bestätigt werden.
Gebote für die schriftliche Auktion (ab Kat. Nr. 5000) müssen bis spätestens am letzten Ausstellungstag um 18.00 Uhr bei uns eingetroffen sein.