Dezember 2016 (A143) - Auktionsstart: 16.12.2016, 10:30

Auktion abgeschlossen

3157. Parry, William Edward

Journal of a second voyage for the discovery of a north-west passage from the Atlantic to the Pacific ; performed in the years 1821–22–23 in His Majesty's ships Fury and Hecla under the orders of Captain William Edward Parry. London : Murray, 1824. 4°. [4] Bl., XXX, 571 S., 34 (4 gef.) Tafn, 4 gef. Kten. Mod. HPgt. Bd. mit goldgepr. RTit. - Sehr gut erhalten, auch die Tafeln kaum fleckig. - Gesucht.

Arctic Bibl., 13142, Henze IV, 18 ff.
Der spätere Admiral William E. Parry (1790–1855) trat als 13jähriger als Freiwilliger in die Royal Navy ein und beteiligte sich an den Aktionen der britischen Flotte im Nordmeer. Nachdem er 1818 Kapitän Ross auf seiner Expedition begleitet hatte, führte er selber in den 20er Jahren mehrere Forschungsreisen in die Arktis. Seine zweite Expedition mit den Schiffen HMS Fury und HMS Hecla führte in den Norden der Hudson Bay (Repulse Bay, Winter Island und Lyon Inlet), wobei er auch die ganzjährig völlig vereiste Fury-und-Heckla-Strasse entdeckte. Seine während der Überwinterung auf Iglulik Island angestellten Beobachtungen, unter anderem über die Lebensweise der Eskimos (vgl. Eskimovokabular S. 559–569), zusammen mit den illustrativen Stahlstichen von Edward F. Finden (1791–1857) z. T. nach Vorlagen des zweiten Expeditionsführers George F. Lyon (1795–1833) gehören zu den Primarquellen der Geschichte dieser Region.

Schätzung: CHF 500 – 700EUR 480 – 670

Zuschlag: CHF 500

Condition Reports und Fotos auf Anfrage bis spätestens 24h vor Beginn der Auktion.

Das Fehlen von Zustandsbemerkungen im Katalogeintrag bedeutet nicht, dass das Los keine Abnutzung, Reparaturen oder Defekte aufweist oder in einwandfreiem Zustand ist. Die Bieter sind gehalten, sich bei jedem Los von dessen Zustand zu überzeugen und müssen verstehen, dass jede Aussage von Schuler Auktionen lediglich eine subjektive, qualifizierte Meinung ist.

Bitte beachten Sie, dass Uhrwerke nicht auf ihre Ganggenauigkeit geprüft werden und möglicherweise auf Kosten des Käufers revidiert werden müssen. Schuler Auktion übernimmt keine Garantie für die zukünftige Funktionsfähigkeit von Uhrwerken und garantiert nicht für die Echtheit einzelner Komponenten, da Reparaturen und Restaurierungsarbeiten zum Austausch von Originalteilen geführt haben können.

Gebote unterhalb der unteren Schätzung werden nicht akzeptiert.

Schriftliche Gebote können per Post oder Fax (+41 43 399 70 11) oder per E-mail mittels gescanntem Bietformular eingereicht werden. Telefonisch übermittelte und per E-mail gesandte Gebote ohne Unterschrift müssen aus rechtlichen Gründen schriftlich bestätigt werden.

Schriftliche Gebote für die Online Only Sales (Kat. Nr. 1 bis 2999) müssen spätestens 24 Stunden vor Auktionsbeginn bei uns eingetroffen sein.