Dezember 2016 (A143) - Auktionsstart: 16.12.2016, 10:30
–Auktion abgeschlossen
3167. Schmidt, Johann Wilhelm
Reise durch einige schwedische Provinzen bis zu den südlichern Wohnplätzen der nomadischen Lappen. Mit mahlerischen Ansichten nach der Natur gezeichnet von Carl Gustav Gillberg. Hamburg: Hoffmann, 1801. 8°. XIV, 312 S., 14 (Front. u. 13 gefalt.) Tafn in Aquatinta. Mod. HLdr. Bd. - Durchgehend stockfleckig, die Tafn. doch noch gut.
Bring 322 u. 336; Chavanne 3138.
Der damalige Leiter des deutschen Lyzeums in Stockholm Joh. Wilhelm Schmidt reiste zusammen mit dem schwedischen Maler Carl Gustav Gillberg (1774–1855) 1799 von Stockholm bis in das südliche Lappland. Seine Beschreibung der Landschaft und der Lappländer, ihrer Bräuche und Lebensgewohnheiten, wird von Aquatintas von C. Krel nach den Reiseaquarellen von Gillberg illustriert (Landschaften, Ortsansichten, aber auch das Innere einer lappländischen Hütte oder Lappländisches Lager). 15. Bd. der Reihe: Neuere Geschichte der See- und Land-Reisen. Hamburg 1789ff.
Schätzung: CHF 200 – 250EUR 190 – 240
Zuschlag: CHF 400
Condition Reports und Fotos auf Anfrage bis spätestens 24h vor Beginn der Auktion.
Das Fehlen von Zustandsbemerkungen im Katalogeintrag bedeutet nicht, dass das Los keine Abnutzung, Reparaturen oder Defekte aufweist oder in einwandfreiem Zustand ist. Die Bieter sind gehalten, sich bei jedem Los von dessen Zustand zu überzeugen und müssen verstehen, dass jede Aussage von Schuler Auktionen lediglich eine subjektive, qualifizierte Meinung ist.
Bitte beachten Sie, dass Uhrwerke nicht auf ihre Ganggenauigkeit geprüft werden und möglicherweise auf Kosten des Käufers revidiert werden müssen. Schuler Auktion übernimmt keine Garantie für die zukünftige Funktionsfähigkeit von Uhrwerken und garantiert nicht für die Echtheit einzelner Komponenten, da Reparaturen und Restaurierungsarbeiten zum Austausch von Originalteilen geführt haben können.
Gebote unterhalb der unteren Schätzung werden nicht akzeptiert.
Schriftliche Gebote können per Post oder Fax (+41 43 399 70 11) oder per E-mail mittels gescanntem Bietformular eingereicht werden. Telefonisch übermittelte und per E-mail gesandte Gebote ohne Unterschrift müssen aus rechtlichen Gründen schriftlich bestätigt werden.
Schriftliche Gebote für die Online Only Sales (Kat. Nr. 1 bis 2999) müssen spätestens 24 Stunden vor Auktionsbeginn bei uns eingetroffen sein.
