September 2017 (A146) - Auktionsstart: 22.9.2017, 11:00
–Auktion abgeschlossen
3017. Eggenschwyler, Urs (Subingen 1849–1923 Zürich)
Löwenfamilie an der Wasserstelle. Öl auf Leinwand. 160x201 cm.
Der Bildhauer und Maler U. Eggenschwyler hegte zeitlebens eine grosse Liebe zu Löwen. Er schuf zahlreiche, lebensgrosse Skulpturen für öffentliche Bauten, u.a. die vier Löwen der alten Stauffacherbrücke in Zürich, den Löwen im Bootshafen Enge, denjenigen für das Kirchhoferhaus in St. Gallen, oder die Bären für das Bundeshaus. Für Parks und zoologische Gärten baute er Kunstfelsen im In- und Ausland.
Da es ihm aus gesundheitlichen Gründen nicht möglich war, seine Lieblinge in der Wildnis zu studieren, richtete er 1891 in Zürich-Seebach einen privaten Tiergarten ein. Er verblüffte die Leute, indem er jeweils seine Lieblingslöwin Grete mit Halsband und Leine durch das Niederdorf spazieren führte.
Provenienz:
Vom Künstler direkt an die Familie des vormaligen Besitzers
Schätzung: CHF 2'500 – 3'500EUR 2'270 – 3'180
Zuschlag: CHF 2'400
Condition Reports und Fotos auf Anfrage bis spätestens 24h vor Beginn der Auktion.
Das Fehlen von Zustandsbemerkungen im Katalogeintrag bedeutet nicht, dass das Los keine Abnutzung, Reparaturen oder Defekte aufweist oder in einwandfreiem Zustand ist. Die Bieter sind gehalten, sich bei jedem Los von dessen Zustand zu überzeugen und müssen verstehen, dass jede Aussage von Schuler Auktionen lediglich eine subjektive, qualifizierte Meinung ist.
Bitte beachten Sie, dass Uhrwerke nicht auf ihre Ganggenauigkeit geprüft werden und möglicherweise auf Kosten des Käufers revidiert werden müssen. Schuler Auktion übernimmt keine Garantie für die zukünftige Funktionsfähigkeit von Uhrwerken und garantiert nicht für die Echtheit einzelner Komponenten, da Reparaturen und Restaurierungsarbeiten zum Austausch von Originalteilen geführt haben können.
Gebote unterhalb der unteren Schätzung werden nicht akzeptiert.
Schriftliche Gebote können per Post oder Fax (+41 43 399 70 11) oder per E-mail mittels gescanntem Bietformular eingereicht werden. Telefonisch übermittelte und per E-mail gesandte Gebote ohne Unterschrift müssen aus rechtlichen Gründen schriftlich bestätigt werden.
Gebote für die schriftliche Auktion (ab Kat. Nr. 5000) müssen bis spätestens am letzten Ausstellungstag um 18.00 Uhr bei uns eingetroffen sein.