Dezember 2021 (A163) - Auktionsstart: 17.12.2021, 10:15
–Auktion abgeschlossen
3048. Harris, Moses.
The Aurelian. A Natural History of English Moths and Butterflies. London: printed for the Author and sold by J. Edwards, 1766. [Tafeln mit Wasserzeichen von 1794]. 145 S., 2 Bll. Fol. (41x31,5 cm). Zweisprachiger Text in Franz. und Engl auf gegenüberliegenden Seiten. Mit gestoch. kolor. Titel, gest. Frontispiz und 45 gest. kolor. Tafeln, jeweils unter Passepartout montiert. Ungebundene Ausgabe, als Loseblattsammlung in moderner Leinenkassette. Textseiten etwas gebräunt, Tafeln meistens sehr gut und frisch, insgesamt sehr schöne Erhaltung dieses Prachtwerkes.
Lisney 233-235; Nissen ZBI 1835.
Harris war einer der herausragensten Autoren entomologischer Literatur des 18. Jh. (Lisney). Er zeichnete nach lebenden Exemplaren und seine Tafeln gehören zu den schönsten ihrer Art. Sie zeigen Rücken- und Bauchansichten aller Arten, zusammen mit verschiedenen Entwicklungsstadien (Ei, Raupe, Puppe), jede mit ihrem bevorzugten Futter. Der Aurelian wurde erstmals 1766 veröffentlicht und durchlief viele Ausgaben. Dies hat zu einer komplexen Bibliographie geführt, die, wie Lisney feststellt, „häufig als erfundene Kopien vorkommt“, von denen dies wahrscheinlich eine ist. Der Text korrespondiert mit dem der zweiten Auflage, aber in dieser Ausgabe sind die Tafeln mit dem späteren Wasserzeichen von 1794 versehen. Tafeln I, III, V, XXXIV, XXXVIII, XXXIX, XLII-XLIV sind ohne Widmung, und pl. III hat eine umgekehrte Plattennummerierung.
Schätzung: CHF 1'800 – 2'400EUR 1'640 – 2'180
Zuschlag: CHF 2'200
Condition Reports und Fotos auf Anfrage bis spätestens 24h vor Beginn der Auktion.
Das Fehlen von Zustandsbemerkungen im Katalogeintrag bedeutet nicht, dass das Los keine Abnutzung, Reparaturen oder Defekte aufweist oder in einwandfreiem Zustand ist. Die Bieter sind gehalten, sich bei jedem Los von dessen Zustand zu überzeugen und müssen verstehen, dass jede Aussage von Schuler Auktionen lediglich eine subjektive, qualifizierte Meinung ist.
Bitte beachten Sie, dass Uhrwerke nicht auf ihre Ganggenauigkeit geprüft werden und möglicherweise auf Kosten des Käufers revidiert werden müssen. Schuler Auktion übernimmt keine Garantie für die zukünftige Funktionsfähigkeit von Uhrwerken und garantiert nicht für die Echtheit einzelner Komponenten, da Reparaturen und Restaurierungsarbeiten zum Austausch von Originalteilen geführt haben können.
Gebote unterhalb der unteren Schätzung werden nicht akzeptiert.
Schriftliche Gebote können per Post oder Fax (+41 43 399 70 11) oder per E-mail mittels gescanntem Bietformular eingereicht werden. Telefonisch übermittelte und per E-mail gesandte Gebote ohne Unterschrift müssen aus rechtlichen Gründen schriftlich bestätigt werden.
Gebote für die schriftliche Auktion (ab Kat. Nr. 5000) müssen bis spätestens am letzten Ausstellungstag um 18.00 Uhr bei uns eingetroffen sein.