Juni 2022 (A165) - Auktionsstart: 24.6.2022, 11:20

Auktion abgeschlossen

3043. Constitutio Criminalis Carolina

Keyser Carls dess Fürsten Und des H:Röm: Reichs Peinliche Gerichts=Ordnung. Handschrift auf Papier von Marcus Hünerwadel, Lenzburg, 1653. 56 nn. Bll., 2 Bll., 3 Bll. Gr'8°. Pergamenteinband unter Verwendung einer Seite aus einer alten Notenhandschrift.
- Durchgehend etwas gebräunt und partiell etwas fleckig. Die Bindung teilweise gelockert. Ebd. abgegriffen u. leicht bestossen

Marcus Hünerwadel (geb.1633), Notar und Ratsherr in Lenzburg.
- Abschrift der 1532 herausgegebenen Constitutio Criminalis Carolina, welche in der frühen Neuzeit auch im Gebiet der heutigen Schweiz die Entwicklung des Strafrechts beeinflusste. Als unterstützendes Recht kam sie im Stadtort und im Fürstbistum Basel, in Schaffhausen, im Gebiet der Fürstabtei St. Gallen, im Wallis, in den Drei Bünden und nach 1750 in der bernischen Waadt zur Anwendung. Einflüsse der Carolina sind in den Rechtsquellen von Luzern, Schwyz (noch 1834), Zug, Freiburg (erneut ab 1803) und des Fürstentums Neuenburg (bis 1848) zu finden.

Schätzung: CHF 400 – 700EUR 400 – 700

Zuschlag: CHF 550

Condition Reports und Fotos auf Anfrage bis spätestens 24h vor Beginn der Auktion.

Das Fehlen von Zustandsbemerkungen im Katalogeintrag bedeutet nicht, dass das Los keine Abnutzung, Reparaturen oder Defekte aufweist oder in einwandfreiem Zustand ist. Die Bieter sind gehalten, sich bei jedem Los von dessen Zustand zu überzeugen und müssen verstehen, dass jede Aussage von Schuler Auktionen lediglich eine subjektive, qualifizierte Meinung ist.

Bitte beachten Sie, dass Uhrwerke nicht auf ihre Ganggenauigkeit geprüft werden und möglicherweise auf Kosten des Käufers revidiert werden müssen. Schuler Auktion übernimmt keine Garantie für die zukünftige Funktionsfähigkeit von Uhrwerken und garantiert nicht für die Echtheit einzelner Komponenten, da Reparaturen und Restaurierungsarbeiten zum Austausch von Originalteilen geführt haben können.

Gebote unterhalb der unteren Schätzung werden nicht akzeptiert.

Schriftliche Gebote können per Post oder Fax (+41 43 399 70 11) oder per E-mail mittels gescanntem Bietformular eingereicht werden. Telefonisch übermittelte und per E-mail gesandte Gebote ohne Unterschrift müssen aus rechtlichen Gründen schriftlich bestätigt werden.

Gebote für die schriftliche Auktion (ab Kat. Nr. 5000) müssen bis spätestens am letzten Ausstellungstag um 18.00 Uhr bei uns eingetroffen sein.