Juni 2022 (A165) - Auktionsstart: 22.6.2022, 12:50

Auktion abgeschlossen

554. Figur, Pauline Borghese als Venus Victrix

Wohl Italien, 19.Jh., nach dem Modell von Antonio Canova (1757–1822). Figur aus weissem Marmor. Recamière aus Holz, grauen Marmor imitierende Fassung und vergoldete Applikationen. Liegende Pauline Borghese mit entblösstem Oberkörper und hochgestecktem Haar, einen Apfel in ihrer linken Hand haltend. 106x36 cm.
- Altersspuren. Kleine Bestossungen (Marmor). Kleine Fehlstellen (Fassung).

Pauline (1780–1825), die Schwester Kaiser Napoleons, verbrachte den grössten Teil ihres Lebens in Paris, wo sie mit Affären und Skandalen Aufsehen erregte. Nach dem Tod ihres ersten Ehemanns General Eduard Leclert heiratete sie 1803 den Fürsten Borghese.

Schätzung: CHF 14'000 – 24'000EUR 14'000 – 24'000

Condition Reports und Fotos auf Anfrage bis spätestens 24h vor Beginn der Auktion.

Das Fehlen von Zustandsbemerkungen im Katalogeintrag bedeutet nicht, dass das Los keine Abnutzung, Reparaturen oder Defekte aufweist oder in einwandfreiem Zustand ist. Die Bieter sind gehalten, sich bei jedem Los von dessen Zustand zu überzeugen und müssen verstehen, dass jede Aussage von Schuler Auktionen lediglich eine subjektive, qualifizierte Meinung ist.

Bitte beachten Sie, dass Uhrwerke nicht auf ihre Ganggenauigkeit geprüft werden und möglicherweise auf Kosten des Käufers revidiert werden müssen. Schuler Auktion übernimmt keine Garantie für die zukünftige Funktionsfähigkeit von Uhrwerken und garantiert nicht für die Echtheit einzelner Komponenten, da Reparaturen und Restaurierungsarbeiten zum Austausch von Originalteilen geführt haben können.

Gebote unterhalb der unteren Schätzung werden nicht akzeptiert.

Schriftliche Gebote können per Post oder Fax (+41 43 399 70 11) oder per E-mail mittels gescanntem Bietformular eingereicht werden. Telefonisch übermittelte und per E-mail gesandte Gebote ohne Unterschrift müssen aus rechtlichen Gründen schriftlich bestätigt werden.

Gebote für die schriftliche Auktion (ab Kat. Nr. 5000) müssen bis spätestens am letzten Ausstellungstag um 18.00 Uhr bei uns eingetroffen sein.