September 2024 (A174) - Auktionsstart: 16.9.2024, 12:20
–Auktion abgeschlossen
300. Raoul François Larche, Tischleuchte "La Danse, la Loïe Fuller"
(Saint-André-de-Cubzac 1860–1912 Paris)
Bronze, feuervergoldet. Künstlersignatur "RAOUL LARCHE" (geprägt), Giesserstempel "SIOT-PARIS", "Z 640" (bossiert). Neu elektrifiziert (E14). H 32,5 cm.
- Altersspuren.
Von der amerikanischen Tänzerin Loïe Fuller – mit bürgerlichem Namen Mary Louis Fuller – fasziniert, schuf Raoul François Larche diese Figur als Hommage an die Tänzerin, welche von 1892 bis 1899 mit ihrem Serpentinentanz im Pariser Theater "Les Folies Bergères" auftrat und so manchen Künstler der Zeit in ihren Bann zog. Somit wurde sie in diversen Kunstwerken u.a. von Auguste Rodin, Stéphane Mallarmé, James McNeill Whistler und Henri de Toulouse-Lautrec verewigt. Eine der bekanntesten Darstellung schuf mit dieser Tischleuchte, welche auf der Pariser Weltaustellung 1900 gezeigt wurde, Raoul Larche und machte Loïe Fuller damit zum neuen Symbol des Jugendstils.
Schätzung: CHF 8'000 – 12'000EUR 8'890 – 13'330
Zuschlag: CHF 8'000
Condition Reports und Fotos auf Anfrage bis spätestens 24h vor Beginn der Auktion.
Das Fehlen von Zustandsbemerkungen im Katalogeintrag bedeutet nicht, dass das Los keine Abnutzung, Reparaturen oder Defekte aufweist oder in einwandfreiem Zustand ist. Die Bieter sind gehalten, sich bei jedem Los von dessen Zustand zu überzeugen und müssen verstehen, dass jede Aussage von Schuler Auktionen lediglich eine subjektive, qualifizierte Meinung ist.
Bitte beachten Sie, dass Uhrwerke nicht auf ihre Ganggenauigkeit geprüft werden und möglicherweise auf Kosten des Käufers revidiert werden müssen. Schuler Auktion übernimmt keine Garantie für die zukünftige Funktionsfähigkeit von Uhrwerken und garantiert nicht für die Echtheit einzelner Komponenten, da Reparaturen und Restaurierungsarbeiten zum Austausch von Originalteilen geführt haben können.
Gebote unterhalb der unteren Schätzung werden nicht akzeptiert.
Schriftliche Gebote können per Post oder Fax (+41 43 399 70 11) oder per E-mail mittels gescanntem Bietformular eingereicht werden. Telefonisch übermittelte und per E-mail gesandte Gebote ohne Unterschrift müssen aus rechtlichen Gründen schriftlich bestätigt werden.
Gebote für die schriftliche Auktion (ab Kat. Nr. 5000) müssen bis spätestens am letzten Ausstellungstag um 18.00 Uhr bei uns eingetroffen sein.