Juni 2025 (A177) - Auktionsstart: 18.6.2025, 10:15
–Auktion abgeschlossen
3109. Holland, 17.Jh.
Flötenspielender junger Mann. Öl auf Holz. 19x17,5 cm. Gerahmt.
Provenienz:
- Anthony F. Reyre, The Ver Meer Gallery, Old Masters, London.
- Fischer, Luzern, 5. September 1936, Los 2333.
- Privatsammlung, Schweiz.
- Durch Erbschaft in heutigen Schweizer Privatbesitz.
Eine Bestätigung vom Artloss Register, dass die Provenienzrecherche für dieses Werk keinen Treffer ergegeben hat, ist vorhanden (S00257133).
Die Komposition des vorliegenden Gemäldes muss sich im 17. Jahrhundert grosser Beliebtheit erfreut haben. Obwohl sie stilistisch mit keinem der authentischen Arbeiten von Gabriel Metsu übereinstimmt, ist im Werkkatalog von Adriaan Waiboer über Gabriel Metsu ein praktisch identisches Werk aufgeführt, das ebenfalls von unbekannter Hand ist, jedoch einst Gabriel Metsu, dann Jacob Toorenvliet und schliesslich Karel Slabbaert zugeschrieben worden war (vgl. Waiboer, Adriaan E., S. 322 (D-31)). Diese Zuschreibungen werden heute zurückgewiesen (vgl. RKD 186694).
Schätzung: CHF 3'000 – 5'000EUR 3'330 – 5'560
Condition Reports und Fotos auf Anfrage bis spätestens 24h vor Beginn der Auktion.
Das Fehlen von Zustandsbemerkungen im Katalogeintrag bedeutet nicht, dass das Los keine Abnutzung, Reparaturen oder Defekte aufweist oder in einwandfreiem Zustand ist. Die Bieter sind gehalten, sich bei jedem Los von dessen Zustand zu überzeugen und müssen verstehen, dass jede Aussage von Schuler Auktionen lediglich eine subjektive, qualifizierte Meinung ist.
Bitte beachten Sie, dass Uhrwerke nicht auf ihre Ganggenauigkeit geprüft werden und möglicherweise auf Kosten des Käufers revidiert werden müssen. Schuler Auktion übernimmt keine Garantie für die zukünftige Funktionsfähigkeit von Uhrwerken und garantiert nicht für die Echtheit einzelner Komponenten, da Reparaturen und Restaurierungsarbeiten zum Austausch von Originalteilen geführt haben können.
Gebote unterhalb der unteren Schätzung werden nicht akzeptiert.
Schriftliche Gebote können per Post oder Fax (+41 43 399 70 11) oder per E-mail mittels gescanntem Bietformular eingereicht werden. Telefonisch übermittelte und per E-mail gesandte Gebote ohne Unterschrift müssen aus rechtlichen Gründen schriftlich bestätigt werden.
Gebote für die schriftliche Auktion (ab Kat. Nr. 5000) müssen bis spätestens am letzten Ausstellungstag um 18.00 Uhr bei uns eingetroffen sein.