Highlights
Sachgebiete
3278. Napoleone Martinuzzi, Fussvase "Pulegoso con serpente"
(Murano 1892–1977 Venedig)
Entwurf um 1932 für Zecchin Martinuzzi Vetri Artistici e Mosaici, Murano. Ausführung Venini & C., Murano um 1950. Grünes, stark blasiges Glas mit zersprengter Goldfolie. Vasenförmiger Gefässkörper mit aufgeschmolzenen, schlangenförmigen Applikationen über abgesetztem Rundfuss. Papieretikett im Stand. H 35,5 cm.
- Alters- und Gebrauchsspuren.
Schätzung: CHF 3'000 – 5'000EUR 3'330 – 5'560
Details3282. Ercole Barovier, Vase "Lenti"
(1889 Murano 1974)
Entwurf um 1940 für Barovier & Toso, Murano. Farbloses, dickwandiges Glas mit zersprengter Goldfolie. Vasen-Form mit aufgeschmolzenen, linsenförmige Nuppen. Unbezeichnet. H 24,5 cm.
- Alters- und Gebrauchsspuren.
Schätzung: CHF 4'000 – 6'000EUR 4'440 – 6'670
Details3288. Fulvio Bianconi, Schale "A fasce parigi | Modell 523.4"
(Padua 1915–1996 Mailand)
Entwurf um 1953 für Venini & C., Murano. Farbloses Glas mit vertikalen Bandaufschmelzungen in Grün, Blau, Tiefrot bzw. Rot. Im Stand signiert "venini murano ITALIA" (Ätzstempel, 3-zeilig). Papieretikett. D 25,5 cm, H 10,5 cm.
- Leichte Alters- und Gebrauchsspuren.
Schätzung: CHF 1'600 – 3'200EUR 1'780 – 3'560
Details3299. Tapio Wirkkala, Vase "Bolle | Modell 503.2"
(Hanko 1915–1985 Helsinki)
Entwurf um 1966 für Venini & C., Murano. Ausführung 2007. In Incalmo-Technik verschmolzenes, blassgelbes und grünes Glas. Im Stand signiert "venini tw 2007" (graviert). H 25 cm.
- Leichte Alters- und Gebrauchsspuren.
Schätzung: CHF 800 – 1'200EUR 890 – 1'330
Details4013. Sayed Haider Raza
(Barbara 1922–2016 Delhi)
Belmont. 1959. Öl auf Leinwand. Oben rechts signiert und datiert, verso auf dem Keilrahmen signiert, datiert, betitelt Belmont und bezeichnet RAZA P237'59 sowie ein Etikett der 'V BIENAL DE SAO PAULO / 4 / MUSEU DE ARTE MODERNA'. 116,5x73 cm. Gerahmt.
- Krakelüren. Retuschen am oberen Rand.
Schätzung: CHF 70'000 – 150'000EUR 77'780 – 166'670
Details4047. Pablo Picasso
(Malaga 1881–1973 Mougins)
Visage de femme. 1953. Keramikteller. Verso mit Stempel: "Madoura plein feu" und "Edition Picasso". 39x32 cm.
- Patina. Wenige Kratzer.
Schätzung: CHF 15'000 – 25'000EUR 16'670 – 27'780
Details4100. Markus Raetz
(Bern 1941–2020 Bern)
Flusslandschaft III. 1992. Farbaquatintaradierung. 12/25. Unten rechts monogrammiert und datiert. Plattengrösse 30,5x54,3 cm. Blattgrösse 60,5x80,3 cm. Gerahmt.
- Diese Graphik wurde nicht ausgerahmt. Blatt leicht gebräunt und wenig gewellt. Verso wohl partiell an Rückwand montiert.
Schätzung: CHF 1'200 – 2'000EUR 1'330 – 2'220
Details4120. Cartier Brillant-Ring
Modell Classic Trinity. Signiert und nummeriert. 750 Gelb-/Rot-/Weissgold. Brillantpavé ca. 2 ct. B 4 mm. Gr. 55, 13 g. Mit Rechnungskopie von Cartier Zürich.
Schätzung: CHF 10'000 – 15'000EUR 11'110 – 16'670
Details4156. Benoit de Gorski Edelstein-Kreuzanhänger
Genf. 750 Roségold. Grosser Kreuzanhänger in massiver Roségold-Handarbeit. Im Zentrum ein oval facettierter Goldberyll mit Hauch von Grün von ca. 13 ct, umgeben von vier wohl gelben Topasen von ca. 7.20 ct in facettierter Tropfenform, vier oval facettierten Rubellit-Turmalinen von ca. 9.60 ct und an den Kreuzenden fünf wohl Saphiren im oktagonalen Treppenschliff von je ca. 7x5 mm. 8,5x5,5 cm. 37 g.
Mit Etui.
Schätzung: CHF 5'000 – 8'000EUR 5'560 – 8'890
Details4181. Patek Philippe Gondolo, um 2000
Ref. 5010. 750 Weissgold-Gehäuse, Nr. 4115715, 33x26 mm. Mit Genfer Streifen veredeltes Handaufzug Kal. 215, Werk Nr. 1874114. Genfersiegel. Gyromax-Unruh. Schwarzes Zifferblatt mit Eisenbahnminuten und Indizes mit weissen Markierungen. Schwertzeiger. Kleine Sekunde bei 6 Uhr. Dunkelbraunes Lederband neuwertig mit originaler Weissgold-Dornschliesse. Funktionstüchtig. Mit Box.
- Leichte Gebrauchsspuren.
Schätzung: CHF 5'000 – 8'000EUR 5'560 – 8'890
Details