Juni 2023 (A169) - Début de la vente: 23.6.2023, 11:00

Enchère terminée

3046. Walser, Andreas

(Chur 1908–1930 Paris)
"Le rêve". 1929. Öl auf Leinwand. Oben links signiert und datiert. Verso signiert, datiert und betitelt, auf dem Keilrahmen bezeichnet Milly-la-forêt. 65,5x54 cm.
- Schmutzig.

Provenienz:
- Privatsammlung, Schweiz, erworben in den 1980er Jahren in der Gegend von Pithiviers, nahe Orléans.
- Durch Erbschaft in heutigen Schweizer Privatbesitz.
Andreas Walser malt «le rêve» 1929 im Alter von 21 Jahren, kurz nach seiner Ankunft in Paris im Herbst 1928, wo er sehr rasch den Kontakt zur Pariser Avantgarde sucht und Cocteau sowie Pablo Picasso kennenlernt.
Der Kopf des jungen, im Profil dargestellten jungen Mannes trägt die Züge des Künstlers. Im dunklen, blauen Bildviertel darüber zeichnet sich ein Fensterkreuz im Himmel ab. Unten links sind – fast wie ein Spiegelbild des Fensters – die Gitter eines Balkongeländers angedeutet, darüber erscheint schemenhaft noch einmal der Umriss des gleichen Kopfes, nun jedoch von vorne gesehen. Die Gesichtszüge fehlen, allein die Haare sind angedeutet. Die Reduktion auf wenige Bildelemente und Farben erschwert eine eindeutige Lesung des Bildes. Die rote Scheibe – Sonne oder Mond? – verunklärt die surreale Szene zusätzlich. Andreas Walser scheint die Frage bewusst offen lassen zu wollen, ob es sich um hier um einen nächtlichen Traum oder um einen Tagtraum handelt.
«Le rêve» ist, von der Ikonographie wie auch vom Titel her, eine charakteristische Arbeit aus der Pariser Schaffenszeit dieses vielversprechenden, im März 1930 viel zu jung verstorbenen Schweizer Künstlers.
Wir danken Herrn Marco Obrist für diesen Katalogeintrag.

Estimation: CHF 20'000 - 30'000EUR 22'220 – 33'330

Adjudication: CHF 20'000

Rapport de condition et photos sur demande, au plus tard 24h avant la vente.

L'absence de remarques sur l'état d’un lot dans la description du catalogue n'implique pas l'absence d'usure, de réparations ou de défauts, ni ne signifie que l'article est en parfaite condition. Les acheteurs potentiels doivent inspecter chaque lot pour s'assurer de son état et doivent comprendre que toutes descriptions et déclarations faites par Schuler Auktionen ne sont que l’expression d’une opinion et ne constituent pas une garantie.

Veuillez noter que les mouvements des horloges n'ont pas été testés pour la précision de l'heure et qu'il peuvent nécessiter une révision aux frais de l'acheteur. Schuler Auktionen ne garantit pas le fonctionnement futur du mouvement ni l'authenticité de ses composants individuels, étant donné que des réparations et des travaux de restauration ultérieurs peuvent avoir entraîné le remplacement de pièces d'origine.

Les offres en-dessous de l’estimation inférieure ne peuvent pas être pris en considération.

Les offres peuvent être envoyés par poste, fax (+41 43 399 70 11) ou par Scan. Tous les offres doivent être dûment signés.

Les offres écrites de la vente silencieuse (dès le n°5000 du catalogue) doivent nous être parvenues au plus tard le dernier jour de l'exposition à 18h00.