Porzellan und Glas des Jugendstils und Art Déco und Glas nach 1930. Modernes Glas (Italien, Schweden, Tschechien)Gerne begutachte ich jedes Objekt aus Glas und Porzellan und freue mich auf Ihre Einlieferung.
Vase. Form: Leopold Bauer, 1906; Dekor: Adolf Beckert, 1909. Coupe blau Melusin mit braun, Dek 119. Farbloses Glas, deckend umsponnen mit blauen und silbrigen Fäden, überfangen mit purpurfarbenem Glas, geätzter Dekor in Form von Meereswogen. Bezeichnet: Loetz (Reliefsignatur). H 11,5 cm.
Zuschlag: CHF 14'000.00
Schätzung CHF 1'000.00 – 2'000.00
Schätzung EUR 950.00 – 1'900.00
Vase " Cobalt Papillon". Klostermühle, um 1900. Blaues Glas mit eingeschmolzenen Silbergelbkröseln, irisiert. Ornamental durchbrochen gearbeitete Messingmontur. H 29 cm.
Zuschlag: CHF 2'000.00
Schätzung CHF 2'000.00 – 4'000.00
Schätzung EUR 1'900.00 – 3'810.00
(Deutschland 1864–1952)
Cachepot. Tonwerke Kandern, um 1895–1913. Keramik, grün glasiert, umlaufender Kiefernzweigdekor in Schlickermalerei. Bezeichnet: Manufakturmarke, Musterschutzangaben, 16. H 28 cm; D (Mündung) 34,5 cm.
- Gebrauchsspuren.
Zuschlag: CHF 1'100.00
Schätzung CHF 500.00 – 1'000.00
Schätzung EUR 480.00 – 950.00
Girandole. Entwurf/Modell: Adolf Amberg 1908/1911. Ausführung: 1920. Grosser sechsarmiger Kerzenleuchter aus dem sog. Hochzeitszug. Porzellan weiss, plastisch geformt, Leuchterschaft als Dattelpalme gestaltet, in der Krone sitzender Knabe; Bronzemontierung. Bezeichnet: Blaue Zeptermarke, Jahresbuchstabe U für 1920. H 59,5 cm.
Zuschlag: CHF 2'200.00
Schätzung CHF 2'000.00 – 4'000.00
Schätzung EUR 1'900.00 – 3'810.00
Porzellanbild. Ende 19.Jh. Auf rechteckiger Porzellanplatte die polychrom gemalte Darstellung "Psyche am Wasserspiegel" nach einem Gemälde von P. Thumann. Bezeichnet: Zepter, K.P.M., 255–195, h (eingepresst), "Psyche am Wasserspiegel" (in roter Schrift). 19x25 cm.
- Flecken und kl. Kratzer.
Zuschlag: CHF 1'200.00
Schätzung CHF 600.00 – 1'200.00
Schätzung EUR 570.00 – 1'140.00
(Wien 1870–1953)
Figur: "Die Trinkende". Bronze, goldfarben patiniert; Marmorsockel. Bezeichnet: V. Seifert. Akt. Gladenbeck Berlin. H 22/29 cm.
- Patina partiell berieben.
Zuschlag: CHF 1'500.00
Schätzung CHF 400.00 – 800.00
Schätzung EUR 380.00 – 760.00
(Schweiz 1921–2016)
Vase. Keramik, glasiert. Bezeichnet: Künstlersignatur, Stempel DUILLIER. H 20 cm.
Zuschlag: CHF 950.00
Schätzung CHF 500.00 – 700.00
Schätzung EUR 480.00 – 670.00
(geb. 1936 Italien)
Platte. Dat. 1995. Steinzeug, teilweise glasiert. Bezeichnet: BRUNO GAMBONE ITALY 95. D 74 cm.
Zuschlag: CHF 1'500.00
Schätzung CHF 200.00 – 400.00
Schätzung EUR 190.00 – 380.00
(Polen 1888)
Pfeifender Junge (Mousse siffleur). Entwurf 1889. Bronze, braun patiniert. Bezeichnet: V. SzczEBLEWSKI 1889; Giesserstempel: L.V. Déposé, BRONZE GARANTI AU TITRE PARIS. H 42 cm.
Zuschlag: CHF 600.00
Schätzung CHF 600.00 – 1'200.00
Schätzung EUR 570.00 – 1'140.00
(Österreich 1880–1960). Elegante Frau mit Mantel. Bronze, braun patiniert, Elfenbein; Marmorsockel. Auf der Bronze bezeichnet und monogrammiert: A. ENDSTORFER. H 32,5/35,5 cm.
Zuschlag: CHF 1'000.00
Schätzung CHF 1'000.00 – 2'000.00
Schätzung EUR 950.00 – 1'900.00
(1866–1938)
Indianer auf Pferd. Entwurf 1893. Bronze, dunkelbraun patiniert; Marmorsockel. Auf der Bronze bezeichnet: Paolo Troubetzkoy 1893. H 57,8/59 cm.
Zuschlag: CHF 11'000.00
Schätzung CHF 4'000.00 – 8'000.00
Schätzung EUR 3'810.00 – 7'620.00
Neuwelt, um 1900. Farbloses Glas mit wolkigen, sandfarbenen Pulvereinschmelzungen. Umlaufender Floraldekor in polychromer Emailmalerei und Gold. Wandung mit applizierter, plastischer Eidechse aus mehrfarbigem Pâte de Verre. H 30 cm.
- Alters- und Gebrauchsspuren.
Zuschlag: CHF 400.00
Schätzung CHF 400.00 – 800.00
Schätzung EUR 380.00 – 760.00
Frankreich, um 1900. Grün getöntes Glas, rot überfangen. Umlaufend reliefierter Ätzdekor mit Goldstaffierungen. Stechpalmenmotiv auf strukturiertem Grund. H 17 cm.
- Alters- und Gebrauchsspuren. Goldfarbe tlw. berieben. Kleiner Chip (Mündung).
Zuschlag: CHF 500.00
Schätzung CHF 500.00 – 800.00
Schätzung EUR 480.00 – 760.00
Datiert 1892. Königliche Porzellanmanufaktur Kopenhagen. Porzellan, weiss glasiert. H6, Unterglasurblaue Wellenmarke, 3380, Künstlermonogramm, O, 45 D. Umlaufende Darstellung von im Meer badenden Knaben in polychromer Unterglasurbemalung. H 39 cm.
- Minimale Alters- und Gebrauchsspuren.
Zuschlag: CHF 7'500.00
Schätzung CHF 2'000.00 – 4'000.00
Schätzung EUR 2'220.00 – 4'440.00
Nancy, um 1895. Hochgeätzte Signatur. Farbloses Glas, grün überfangen. Auf eisglasartig geätztem Grund hochgeätzter und emaillierter Floraldekor. Silbermontierung mit Restvergoldung. Herstellerpunze: "M (Kanne) V" in Raute. H 19,5 cm.
- Alters- und Gebrauchsspuren. Goldfarbe berieben.
Zuschlag: CHF 3'000.00
Schätzung CHF 800.00 – 1'600.00
Schätzung EUR 730.00 – 1'450.00
Nancy, 1904–1906. Hochgeätzte Signatur mit Stern. Farbloses Glas, innen gelb bzw. aussen orange überfangen. Auf mattiertem Grund hochgeätzter Floraldekor mit Johannisbeerzweigen. Binnenzeichnung in flacher Hoch- und Nadelätzung. H 24,5 cm.
- Alters- und Gebrauchsspuren.
Zuschlag: CHF 800.00
Schätzung CHF 400.00 – 700.00
Schätzung EUR 380.00 – 670.00
Nancy, um 1910. Hochgeätzte Signatur: "DAUM NANCY mit Lothringerkreuz". Farbloses Glas mit mehrfarbigen Pulverein- und Aufschmelzungen. Auf mattiertem Grund hochgeätzter Floraldekor mit Papageientulpen. Binnenzeichnung in flacher Hoch- und Nadelätzung. H 26,5 cm.
- Alters- und Gebrauchsspuren.
Zuschlag: CHF 1'400.00
Schätzung CHF 1'000.00 – 1'600.00
Schätzung EUR 1'000.00 – 1'600.00
Vase "Ceylan". Wingen-sur-Moder, um 1925. Modell: 1924. Farbloses Kristallglas, moulé-pressé, opaleszent, blau patiniert. Umlaufend reliefiert mit acht Wellensittchen ("Huit perruches"). Bezeichnet: R. LALIQUE (graviert). H 24,5 cm.
- Leichte Gebrauchsspuren und kl. Kratzer.
Zuschlag: CHF 4'000.00
Schätzung CHF 3'000.00 – 5'000.00
Schätzung EUR 2'730.00 – 4'550.00
Nancy, um 1910. Farbloses Glas mit braunen Pulvereinschmelzungen, weiss bzw. okerbraun überfangen. Auf mattiertem Grund hochgeätzter und mit Schwarzlot gehöhter Dekor mit Winter- bzw. Teichlandschaft. Signatur: "Daum, Lothringerkreuz, Nancy" (gemalt). H 6,5 bzw. 4 cm.
- Minimale Altersspuren.
Zuschlag: CHF 1'000.00
Schätzung CHF 160.00 – 320.00
Schätzung EUR 180.00 – 360.00
Teeservice "Bizarre". Newport Pottery, um 1920–1930. Steingut, polychrome Bemalung mit stilisierten Bäumen. Bezeichnet: Bizarre by Clarice Cliff, FANTASQUE HAND PAINTED, NEWPORT POTTERY ENGLAND. Bestand: 1 Teekanne, 1 Cremier, 1 Zuckerdose, 2 Tassen mit U'tassen, 1 kl. Teller.
- Cremierausguss mit minimen Chips.
Zuschlag: CHF 2'400.00
Schätzung CHF 400.00 – 600.00
Schätzung EUR 360.00 – 550.00